

Nevis erhält DevOps-Vorzüge
22. November 2018 um 13:13
In sich rasch wandelnden Zeiten entwickelt sich DevOps zum Standard-Tool.
In sich rasch wandelnden Zeiten entwickelt sich DevOps zum Standard-Tool. AdNovum weiss dies natürlich auch und bietet eine DevOps-Plattform für die hauseigene Security-Suite Nevis namens "nevisAdmin 4".
In einer Mitteilung verspricht der Zürcher Software-Entwickler bessere Zusammenarbeit, erhöhtes Tempo, mehr Agilität bei gleichzeitiger Konformität mit den Guidelines eines Nevis-Kunden.
Man könne neue Services "mit hoher Frequenz einführen". Zudem würden "Standard-Anwendungsfälle mit wiederverwendbaren Konfigurationsvorlagen schnell und gemäss Best Practices implementiert".
NevisAdmin 4 sei modular aufgebaut und könne entsprechend individuell genutzt werden. Konkret würden die "unterschiedlichsten Deployment-Prozesse und eine Vielzahl von Projekten und Benutzern mit fein abgestuften Berechtigungen" unterstützt.
Auch den Grad an Automatisierung von Routine-Jobs könne der Kunde selbst wählen, ein umfangreiches REST-API sei dafür vorhanden. Fehlkonfigurationen würden gleichzeitig zumindest seltener, verspricht AdNovum. Dafür sorgen soll, dass Konfigurationsvorlagen auf sicheren Defaults basieren und dass Konfigurations- und Infrastruktureinstellungen "vollständig getrennt" seien. Damit seien Tests von neuen Konfigurationen im voraus möglich und ohne dass Infrastrukturausfälle zu befürchten seien.
Wie bei AdNovum üblich handelt es sich bei "nevisAdmin 4" nicht um eine reine Ankündigung und auch nicht um eine Beta-Version: Die DevOps-Plattform sei bereits im produktiven Einsatz bei Firmen. Bei wem, wird allerdings nicht genannt. (mag)
Loading
Soko Maier: Die Kunst der Schätzung – Software-Entwicklungsaufwände beherrschen
Das Scheitern von Software-Entwicklungsprojekten aufgrund falscher oder – genauer gesagt – zu niedriger Aufwandsschätzungen ist ein Dauerbrenner. Auf welche Faktoren besonders geachtet werden muss, schreibt Karakun-CEO Elisabeth Maier in ihrer aktuellen Kolumne.
BPO-Dienstleister Azqore ernennt Vize-CEO und IT-Verantwortlichen
Franck Bernay wird beim Lausanner Banking-Spezialisten Mitglied der Geschäftsleitung und verantwortet die Informationstechnologie.
Apple: Entwickler verdienen 1,1 Billionen Dollar im App-Store
Der Konzern will mit einer Studie die Bedeutung seines Stores unterstreichen. Allerdings wird in die eindrückliche Summe viel mit eingerechnet.
Immer mehr Personen bezahlen in der Schweiz mit Apps
Bargeld ist hierzulande das beliebteste Zahlungsmittel. Aber Payment-Apps gewinnen schnell an Bedeutung.