

New Relic macht Tools quelloffen
23. Juli 2020, 09:30Agents, Integrationen und SDKs sollen in einem Open-Source-Modell angeboten werden.
New Relic, ein US-Anbieter von Applikations- und Infrastrukturmonitoring-Lösungen aus der Cloud ändert seine Strategie und setzt vermehrt auf Open Source. Alle Agents, Integrationen und Entwicklerkits sowie die Custom-Visualisierungen für New Relic One würden künftig unter einer Open-Source-Lizenz bereitgestellt, teilt das Unternehmen mit. Ausserdem werde man in Zukunft die New-Relic-Technologien in Abstimmung mit den Open-Telemetry-Standards der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) entwickeln.
"Im Software Engineering muss es einfacher werden, alle Bestandteile einer Umgebung zu instrumentieren, komplexe Telemetriedaten zu erfassen und die Performance digitaler Systeme detailgenau zu analysieren", erklärt dazu Bill Staples, Chief Product Officer von New Relic. "In diesem Sinne war es uns ein Anliegen, dass die Open-Source-Community unsere umfassenden Investitionen in Agents und Integrationen uneingeschränkt nutzen kann."
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.