

Nexellent in der Wolke mit Cisco (und ohne HP)
14. September 2011, 13:49
Infrastructure-as-a-Service geht laut Nexellent am besten mit Cisco, VMware und EMC.
Infrastructure-as-a-Service geht laut Nexellent am besten mit Cisco, VMware und EMC.
Der in Glattbrugg beheimatete IT-Dienstleister Nexellent will verstärkt in den Bereich Infrastructure-as-a-Service wachsen. Um neue Cloud-Computing-Angebote lancieren zu können, hat sich das Unternehmen für das Unified Computing System (UCS) von Cisco entschieden. Der Netzwerkriese Cisco verkauft die Bladeserver erst seit zwei Jahren, konnte damit aber schon einige Kunden überzeugen.
Nexellent hatte bislang HP-Server im Einsatz. Wie Managing Partner Stefan Peter gegenüber inside-channels.ch sagt, erlauben die UCS-Blades im Vergleich zu HP eine grössere Dichte. Cisco passe auch besser zu den Storage-Produkten von EMC und der Virtualisierungssoftware von VMware, meint Peter. Man verwende allerdings nicht das integrierte Paket Vblock, sondern habe die Produkte separat erworben. (mim)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Gartner: Nachfrageschwäche für PCs hält an
Sowohl Unternehmen als auch Consumer werden dieses Jahr weiterhin Ausgaben scheuen und ihre alten Geräte länger benutzen, anstatt neue zu kaufen, sagt der Marktforscher.