Nextway stellt sich neu auf

19. Januar 2021 um 15:02
  • nextway
  • reorg
  • cio
  • people & jobs
  • sesselwechsel
image

Im Rahmen einer Reorganisation ernennt Nextway einen neuen CEO. Schweizer GL-Mitglieder rücken in die Gruppenleitung auf.

Zusammen mit Henrik Baasch, Kim Hellum und Raphael Schlegel wird Thomas Hougaard-Enevoldsen das zukünftige Top-Management-Team von Nextway bilden. Das teilt der Software-Anbieter für Dokumentenmanagement mit. Hougaard-Enevoldsen löse den Mitgründer und bisherige CEO Hellum ab.
Damit seien jetzt die wichtigsten Funktionen in Europa in drei Bereiche unterteilt. Während Baasch als CCO die strategischen Märkte Versicherungen, Finanzen, Produktion und Logistik verantwortet, werde Hellum als CTO amten und die Weiterentwicklung der Workplace-Plattform sicherstellen.

Gründer der Schweizer Niederlassung befördert

Zudem werde Schlegel, der Mitgründer der Schweizer Dependance, neues Mitglied der Gruppenleitung  und übernehme den COO-Posten. Er verantworte damit die Services und solle sicherstellen, dass weltweit effiziente Implementierungen und Supportleistungen erbracht werden.
Ausserdem wurde mitgeteilt, dass auch der zweite Gründer des Schweizer Ablegers befördert worden ist. Demnach wird Marcel Ritter neben der hiesigen Geschäftsleitung als Senior Vice President den strategischen Ausbau des Marktes Finance verantworten.
Mit dieser Reorganisation ziele man darauf, "die Bereitstellung zunehmend cloudbasierter Softwarelösungen weiter zu vereinfachen", verspricht Hougaard-Enevoldsen. In der Folge werde man mit dem neuen Team die Position von Nextway bei Kunden und Partnern stärken können, so die Absicht des künftigen CEO, der seit 17 Jahren bei dem Software-Anbieter tätig ist.
Seit 2005 hat Nextway in der Schweiz einen Ableger. Dazu sagt Ritter auf Anfrage, dass er gemeinsam mit Schlegel damals quasi als Franchisenehmer von Multi-Support – das Unternehmen wurde erst letztes Jahr in Nextway umbenannt – die hiesige Niederlassung gegründet habe. Nachdem zunächst alle Ländergesellschaften von den Inhabern geführt worden seien, hätten er und Schlegel 2014 ihre lokalen Anteile gegen Gruppenanteile getauscht und man sei ab diesem Zeitpunkt als eine Firma mit Niederlassungen aufgetreten.



Das Unternehmen adressiert als Gruppe mit Hauptsitz in Dänemark und Filialen in Finnland, Deutschland, Norwegen, Schweden, der Schweiz und Grossbritannien nach eigenen Angaben 53 Länder weltweit.

Loading

Mehr zum Thema

image

Das sind die Top-CIOs der Schweiz

EY und Confare haben erneut die besten IT-Verantwortlichen ausgezeichnet. CIO des Jahres wurde Markus Köpfli von Mettler-Toledo.

publiziert am 29.9.2023
image

Competec-CEO Martin Lorenz geht

Der Abgang beim Brack- und Alltron-Konzern erfolgt einerseits harmonisch – doch andererseits stehen unterschiedliche strategische Ansichten hinter der Trennung.

publiziert am 28.9.2023
image

Sandra Tobler gibt CEO-Posten von Futurae ab

Seit Beginn wurde das Security-Startup von der Mitgründerin geführt. Nun hat Futurae Philippe Cayrol zum CEO ernannt.

publiziert am 28.9.2023
image

Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus

Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.

publiziert am 27.9.2023 1