

"Nexus One": Das Google-Handy kommt
14. Dezember 2009 um 11:07
Google bringt ein eigenes Mobiltelefon, das ausschliesslich direkt und unsubventioniert verkauft werden soll. Stellt Google den Mobiltelefonie-Markt damit auf den Kopf?
Google bringt ein eigenes Mobiltelefon, das ausschliesslich direkt und unsubventioniert verkauft werden soll. Stellt Google den Mobiltelefonie-Markt damit auf den Kopf?
Google wird schon nächstes Jahr ein Mobiltelefon unter dem eigenen Namen und über eigene Verkaufskanäle auf den Markt bringen, wie verschiedene US-Technologie-Medien übers Wochenende aufgeregt verkündeten. Google selbst hat den Fakt in einem Blogbeitrag bestätigt. Der Online-Werberiese werde über die Feiertage seinen Mitarbeitenden nach dem Motto "Eat your own dogfood" ein "Mobile Lab" zum Ausprobieren mitgeben. Es sei eine Kombination von "innovativer Hardware" mit Software von Google.
Das Gerät selbst, das gemäss 'Wall Street Journal' "Nexus One" heissen soll, dürfte nicht überaus revolutionär sein. Gut informierte Kreise (z.B. die Leute von TechCrunch) glauben, dass das Gerät vom taiwanischen Hersteller HTC gebaut wird und eine Abwandlung eines bereits existierenden Handys, vielleicht des HD2, sein wird.
Ein Handy vor allem für IP-Telefonie?
Wesentlich revolutionärer als das Gerät an sich werden die Geschäftsmodelle sein, die Google mit dem eigenen Smartphone umsetzen will. Schliesslich hat sich Google immer wieder mit den Mobilfunkdienstleistern angelegt und beispielsweise verlangt, dass frei werdende TV-Frequenzen für neue Anbieter frei gegeben werden.
Google wird "Nexus One" vorerst direkt, also ohne Subventionen durch einen Mobilfunkanbieter wie Swisscom, verkaufen. Die Spekulation, dass Anrufe mit dem Gerät auch (oder vor allem?) über Internet erfolgen sollen, dürfte nicht allzu gewagt sein. Schliesslich baut und fördert Google stadtweite, kostenlose drahtlose Netzwerke und bietet mit 'Google Voice' Gratis-Internet-Telefonie. Google-Mobiltelefoniekunden könnten beispielsweise in "Notfällen" über das Netz eines etablierten Carriers telefonieren, in der Hauptsache aber gratis über WLANs und Internet kommunizieren.
Google bietet bekanntlich kostenlose, sprich werbefinanzierte, Online-Software, E-Mail und vieles mehr. Kommt nun das Zeitalter der kostenlosen, werbefinanzierten Mobiltelefonie? (Christoph Hugenschmidt)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.