No-More-Ransom-Tools ver­hinderten fast 1 Milliarde Euro an Lösegeld

27. Juli 2021 um 13:20
  • security
  • cybercrime
  • international
image

Zum 5. Geburtstag des Projekts "No More Ransom" ziehen beteiligte Behörden und Firmen eine positive Bilanz. Das Portal helfe gegen 151 Ransomware-Familien.

Im Juli 2016 lancierten Strafverfolgungsbehörden und Cybersecurity-Unternehmen das Projekt "No More Ransom" (NMR). Zu den Gründungsmitgliedern gehörten das European Cybercrime Center von Europol, die niederländische Polizei, McAfee und Kaspersky. Heute vereint das Projekt 170 Partner aus dem öffentlichen und privaten Sektor, darunter auch die Schweizerische Eidgenossenschaft.
Das NMR-Portal bietet 121 kostenlose Tools, mit denen 151 Ransomware-Familien entschlüsselt werden können, und ist in 37 Sprachen verfügbar. "In den fünf Jahren seines Bestehens hat No More Ransom dazu beigetragen, dass fast eine Milliarde Euro nicht in den Taschen von Kriminellen landete", schreibt Europol in einer Mitteilung. Die verfügbaren Tools seien über 6 Millionen Mal heruntergeladen worden.
Mitglieder der Initiative veröffentlichen Entschlüsselungstools auf der Website, die regelmässig aktualisiert werden. Dadurch werden Ransomware-Familien wie Avaddon, Lorenz, Ziggy, Crypt32, Darkside und viele mehr abgedeckt.
Neben den Entschlüsselungstools bietet das Portal den "Crypto Sheriff" an. Dieser überprüft Informationen aus verschlüsselten Dateien und Ransomware-Notizen, die von Benutzern gesendet wurden, und sucht nach einer Übereinstimmung mit den verfügbaren Tools. Zudem gibt er Anleitungen zur Meldung von Cyberkriminalität in einem bestimmten Land.
Zum fünften Geburtstag wurde die NMR-Website nun überarbeitet. "Modern und benutzerfreundlicher bietet das neue Zuhause des Crypto Sheriffs aktualisierte Informationen zu Ransomware sowie Ratschläge zur Verhinderung einer Ransomware-Infektion", schreibt Europol.

Loading

Mehr zum Thema

image

Beim NCSC häufen sich die Kündigungen

Vor dem Übergang in ein Bundesamt für Cybersicherheit verlassen Security-Spezialisten die Behörde. Grund könnte auch die Neuausrichtung beim VBS sein.

publiziert am 7.12.2023
image

Windows 10: Bezahlte Security-Updates nach Supportende auch für Consumer

Für frühere Windows-Versionen gab es "Extended Support" nur für Unternehmen. Was der Consumer-Service für Windows 10 aber kosten wird, ist noch nicht bekannt.

publiziert am 7.12.2023
image

UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen

Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.

publiziert am 7.12.2023
image

Nach Datenklau bei Kapo Bern: Verdächtige identifiziert

Nach Hausdurchsuchungen habe man einige Verdächtige identifiziert und befragt, so die kantonale Staatsanwaltschaft für "besondere Aufgaben". Weiterführende Ermittlungen sind im Gang.

publiziert am 6.12.2023