Noch ein Tier im Infor-ERP-Zoo

16. Juni 2009 um 12:17
  • business-software
  • infor
  • erp/crm
image

Infor, der weltweit drittgrösste Hersteller von Business-Software, verleibt sich zusammen mit seinem Kapitalgeber Golden Gate Capital einen weiteren Anbieter ein.

Infor, der weltweit drittgrösste Hersteller von Business-Software, verleibt sich zusammen mit seinem Kapitalgeber Golden Gate Capital einen weiteren Anbieter ein. Interessanterweise ist es dieses Mal ein SAP-Partner.
Für ungefähr 80 Millionen Dollar kaufen Gold Gate Capital und Infor den US-Hersteller SoftBrands. SoftBrands bietet einerseits PPS-Lösungen (PPS = Produktionsplanung und -Steuerung) für mittelgrosse und kleinere Produktionsbetriebe an und hat andererseits verschiedene Lösungen für Hotels und Restaurant-Ketten.
Die Firma beschäftigt ungefähr 775 Mitarbeitende. Der Hauptsitz liegt in Minneapolis, Niederlassungen gibt es in Indien, China, Malaysien, England und Deutschland. Der Umsatz betrug letztes Jahr knapp 100 Millionen Dollar, der Gewinn war mit 1,7 Millionen Dollar allerdings winzig. Offenbar ist die Firma in der zweiten Hälfte 2008 in die roten Zahlen gerutscht und suchte einen Käufer.
Interessanterweise ist SoftBrands auch ein Partner des Infor-Konkurrenten SAP. SoftBrands liefert eine PPS-Lösung, die zu SAPs Business One kompatibel ist und wurde zu einem der ersten Partner für SAPs SaaS-Lösung 'Business byDesign' ernannt.
Infor hat in den letzten 5 Jahren ungefähr 40 Software-Firmen übernommen. Der grösste Brocken war die Übernahme von SSA Global samt der bekannten und auch in der Schweiz ungefähr 40 mal eingesetzten "grossen" ERP-Lösung Baan. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Oracle präsentiert seine generative KI

Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.

publiziert am 20.9.2023
image

Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP

Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.

publiziert am 19.9.2023
image

Superb: "Seit heute arbeitet die Bundesverwaltung auf S/4Hana"

Der Bund ist deutlich früher auf die neue SAP-Generation migriert, als vorgesehen. Die Verantwortlichen des 420 Millionen schweren Programms im Interview über Budget, Zeitplan und Cloud-Druck.

publiziert am 18.9.2023
image

Oracles Database kommt in Azure Rechen­zentren

Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.

publiziert am 15.9.2023