Noch eine Fachapplikation im Abraxas-Stall

28. März 2007 um 09:17
  • e-government
  • übernahme
image

Abraxas nimmt Strassenverkehrsämter ins Visier: Übernahme der Aktienmehrheit bei networkers interactive

Abraxas nimmt Strassenverkehrsämter ins Visier: Übernahme der Aktienmehrheit bei networkers interactive.
Abraxas Informatik hat eine Mehrheit der Aktien des Softwareunternehmens networkers interactive übernommen. Das in Yverdon stationierte Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeitende und hat sich auf Java-, Oracle- und Web-basierende Softwarelösungen für die Bereiche E-Government und E-Business spezialisiert. Vor allem bekannt ist es durch "cari" eine vertikale Fachanwendung für Strassenverkehrsämter.
Das bestehende Management, darunter auch der bisherige CEO Antoine Eddé, der sich auch in Zukunft um die operative Führung kümmern wird, bleibt im Unternehmen und wird auch weiterhin daran beteiligt sein. Inklusive networkers interactive beschäftigt der vor allem auf öffentliche Verwaltungen und Organisationen im staatlichen Umfeld spezialisierte IT-Dienstleister Abraxas Informatik momentan rund 330 Angestellte.
Weitere Übernahmen, Eigenentwicklungen, Kooperationen
Mit "cari" sei networkers interactive, so erklärte uns Oscar Schwark, der Vorsitzende der Geschäftsleitung von Abraxas, in der gesamten Schweiz Marktführer bei Strrassenverkehrämtern. Der Ausbau des Abraxas-Angebots im Bereich der Fachapplikationen sei eine der drei gegenwärtigen Hauptstossrichtungen von Abraxas, so Schwark, und soll auch konsequent weitergeführt werden. Dies soll einerseits durch Eigenentwicklungen geschehen – immerhin beschäftigt Abraxas, wie Schwark betont, bereits rund 100 Softwareentwickler - und andererseits durch weitere Übernahmen und "starke Kooperationen". Weitere Strategieschwerpunkte bei Abraxas seien gegenwärtig die Bereiche Services / Outsourcing sowie digitales Datenmanagement / Archivierung. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bund will zentrales Tool für das Information Security Management

Zwischen Xplain-Hack und ISG herrscht emsiges Treiben in Bern: 2024 sollen vorerst EFD und VBS ein neues ISMS-Tool für ihre "Kronjuwelen" erhalten.

publiziert am 29.9.2023 5
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Podcast: Wird Justitia 4.0 zum neuen EPD?

Der Bund will das Justizwesen digitalisieren, macht aber ähnliche Fehler wie beim E-Patienten­dossier. In dieser Episode blicken wir auf die Anfänge zurück und erklären, wieso die Arbeit am Projekt schon begann, bevor die Rechts­grundlage dafür bestand.

publiziert am 29.9.2023
image

Thurgau wünscht sich Zentralisierung des E-Patientendossiers

Dass für das EPD zahlreiche Stamm­ge­meinschaften zugelassen sind, ist laut Thurgauer Regierung ein Fehler. Auch die kantonalen Gesundheitsdirektorinnen sprechen sich für eine Zentralisierung aus.

publiziert am 28.9.2023