

Nokia dementiert Kauf durch Cisco
8. August 2005, 12:19
"Übernahme auf Grundlage von Gerüchten aus dem Internet frei erfunden."
"Übernahme auf Grundlage von Gerüchten aus dem Internet frei erfunden."
Eine Sprecherin des finnischen Handy-Herstellers Nokia dementierte heute gegenüber 'Reuters' Berichte über eine Übernahme durch den Hersteller von Netzwerkkomponenten Cisco. Allen voran hatte gestern die britische Sonntagszeitung 'The Business' einen Bericht gebracht, wonach Nokia als das wahrscheinlichste Übernahmeziel von Cisco identifiziert wurde. Das Blatt nannte allerdings keine Quellen.
Cisco müsse angeblich darauf reagieren, dass sich Festnetz- und mobile Netzwerke immer weniger trennen liessen, schrieb die Zeitung. Cisco hat in den vergangenen Monaten eine unglaubliche Menge an Unternehmen übernommen. Nokia gehört aber (vorerst) nicht dazu. Der Bericht von 'The Business' erschien der Nokia-Sprecherin "auf Grundlage von Gerüchten aus dem Internet frei erfunden" zu sein. (mim)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.