

Nokia kauft E-Health-Spezialisten
27. April 2016 um 09:37
Nokia will sich im E-Health- respektive Wearables-Markt weiter ausbreiten und hat dazu die französische Firma Withings übernommen.
Nokia will sich im E-Health- respektive Wearables-Markt weiter ausbreiten und hat dazu die französische Firma Withings übernommen. Das 2008 gegründete Unternehmen gilt im Geschäft mit vernetzten Geräten, die Gesundheitsdaten erfassen und auswerten, als einer der Pioniere. Nokia zahlt 170 Millionen Euro für den Hersteller, wie die Unternehmen gestern bekannt gaben. Withings hat seinen Hauptsitz in Paris und beschäftigt rund 200 Angestellte in Frankreich, Hong Kong und den USA. Die Übernahme soll, sofern die üblichen Behörden zustimmen, im Herbst 2016 abgeschlossen sein. Der Withings-CEO Cédric Hutchings soll nach dem Abschluss der Übernahme die Digital-Health-Sparte von Nokia leiten, so die Mitteilung weiter.
Nach dem Verkauf der verlustreichen Handy-Sparte an Microsoft hatte Nokia angekündigt, sich neben der Netzwerksparte NSN auch auf den Bereich Wearable Computing fokussieren zu wollen. Die Übernahme des Herstellers hat für Nokia jedoch nicht nur im Consumer-Bereich Bedeutung. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Vernetzung dieser Geräte. "Mit der Übernahme stärkt Nokia seine Position im Bereich Internet der Dinge", so ein Statement von Nokia-CEO Rajeev Suri.
Die Übernahme passiert inmitten des von Nokia angekündigten Sparprogramms, mit dem ein weltweiter Stellenabbau Nokia-Stellen gestrichen. (kjo)
Loading
Das Liechtensteiner EPD hat ein Datenschutzproblem
Das Patientendossier im Ländle setzt zur DDoS-Abwehr auf Cloudflare, nennt den US-Dienstleister aber in den Datenschutzbestimmungen nicht.
Bundesrat will nächste Finanzspritze fürs EPD
Die Regierung will die Anbieter des elektronischen Patientendossiers (EPD) erneut mit bis zu 30 Millionen unterstützen. Ob es dazu kommt, entscheidet das Parlament.
SATW insights: Digitalisierung als Chance für die Schweizer Industrie
Auch vor der Produktion macht der technologische Fortschritt nicht Halt. Mit dem Technology Outlook bietet SATW ein Instrument für strategische Entscheidungen.
Eröffnung des Patientendossiers nun online möglich
Aber nur in 6 Kantonen. Und es braucht zwingend eine SwissID.