Nokia klammert sich an Microsoft

11. Februar 2011 um 09:29
  • nokia
  • smartphone
  • microsoft
  • google
  • apple
image

Die Finnen setzen künftig primär auf das mobile Betriebssystem aus Redmond. Symbian und MeeGo spielen - wenn überhaupt - nur noch eine untergeordnete Rolle.

Die Finnen setzen künftig primär auf das mobile Betriebssystem aus Redmond. Symbian und MeeGo spielen - wenn überhaupt - nur noch eine untergeordnete Rolle.
Als Anfang September des vergangenen Jahres bekannt wurde, dass der Microsoft-Manager Stephen Elop CEO des Handy-Herstellers Nokia werden würde, lag die Spekulation nahe, Nokia könne in naher Zukunft auf das neue Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 7 setzen. Schliesslich hat Nokia bezüglich Software für mobile Geräte in den vergangenen Jahren keine glückliche Hand gehabt.
Nur fünf Monate später ist die angebliche "Traumhochzeit" nun Realität. Nokia gab bekannt, dass Windows Phone 7 das primäre Betriebssystem wird, Geräte mit Symbian und MeeGo werden zwar auch in Zukunft weiterhin ausgeliefert, doch darf angenommen werden, dass Nokia nicht lange auf drei verschiedene OS setzen wird. Der Rückstand zu den Smartphone-Senkrechtstartern Apple und Google ist in Sachen Innovation einfach zu gross und Nokia kann es sich nicht leisten, Zeit und Ressourcen zu verlieren.
Nokia und Microsoft wollen nun gemäss einer Mitteilung ein neues globales Ökosystem für mobile Geräte auf die Beine stellen. Dazu gehört etwa auch, dass Nokia-Geräte künftig mit der Microsoft-Suchmaschine Bing ausgestattet sein werden. Im Gegenzug wird Nokia Maps Teil von Microsofts Kartendienst und der Nokia-Store Ovi wird in Microsofts Marketplace integriert.
Die Partnerschaft führt auch zu einer Reorganisation bei Nokia. Die Finnen werden künftig ihre Geschäfte in zwei Einheiten gliedern: Smart Devices und Mobile Phones. Schaut man die Änderungen im Management an, fällt insbesondere auf, dass der frühere MeeGo-Chef Alberto Torres das Unternehmen verlassen wird. Ein klares Zeichen dafür, dass die ursprünglich in Kooperation mit Intel entwickelte Plattform für Nokia keine Priorität mehr hat. Das OS soll immerhin als Open-Source-Projekt weitergeführt werden. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Apple-Chef Tim Cook spricht über KI-Vorhaben

Das Unternehmen investiert laut seinem CEO stark in Künstliche Intelligenz und forscht seit einigen Jahren an der Technologie.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3