

Nokia pusht Mobile-Apps mit 1 Million Dollar Preisgeld
11. Januar 2010, 13:48
Der Mobiltelefonhersteller Nokia will die Entwicklung von Programmen für Mobiltelefone (sogenannte "Apps") speziell für Entwicklungsländer vorantreiben.
Der Mobiltelefonhersteller Nokia will die Entwicklung von Programmen für Mobiltelefone (sogenannte "Apps") speziell für Entwicklungsländer vorantreiben. Dazu hat Nokia den Wettbewerb "Calling All Innovators" mit einer Preissumme von einer Million US-Dollar lanciert, den Nokia-Chef Olli-Pekka Kallasvuo am Freitag auf der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas präsentierte. Preiswürdig seien Anwendungen, die das Leben von Menschen verändern, die nur fünf Dollar oder weniger am Tag zum Leben zur Verfügung hätten, so Kallasvuo. Das Preisgeld kann der Gewinner allerdings nicht in bar kassieren, sondern soll von Nokia in Form von Hard- und Software für das Geschäft des Entwicklers investiert werden.
Rund 75 Prozent der Menschheit hätte bisher keinen Zugang zu E-Mail, da dafür weder Netze noch Computer vorhanden seien. Der Ausbau der Telefon-Festnetze in den Entwicklungsländern werde aber dasselbe Schicksal wie die öffentlichen Telefonzellen in den westlichen Ländern erleiden - nämlich, dass sie wegen des Mobilfunks obsolet würden, so Kallasvuo weiter. Handys können diesen Graben in den Augen des Nokia-Chefs schliessen: "Wir können ein gutes Geschäft machen und gleichzeitig etwas Gutes tun", sagte er weiter und wies etwa auf das "Nokia Life Tool" hin, einen Dienst, mit welchem indische Bauern Wetterinfos und Marktpreise für ihre Agrarprodukte abrufen können. (bt)
Loading
Konsortium fordert digitalen Impfausweis
Mehrere Gesundheitsorganisationen haben zusammen ein Konzept vorgestellt, wie ein sicheres elektronisches Impfdossier entwickelt und ans EPD angeschlossen werden könnte.
Bund löst Suse mit Red Hat ab
Die aktuelle Lösung wird eingestellt und laut BIT fehlt ein geeignetes Nachfolgeprodukt von Suse. Der Zuschlag von bis zu 16 Millionen Franken geht freihändig an IBM.
Whatsapp putzt sich für Unternehmen heraus
Whatsapp entwickelt seine API weiter und will es Unternehmen leichter machen, den Dienst zu nutzen.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.