

Nokia Siemens kauft Mobilfunk-Knowhow von Nortel
22. Juni 2009, 10:01
650 Millionen Dollar für CDMA-/LTE-Sparte. Kredit der kanadischen Regierung gegen Beschäftigungsgarantie. Restliche Teile vor Verkauf.
Wie am Wochenende bekannt wurde, hat Nokia Siemens Networks (NSN) den CDMA- und LTE-Bereich von Nortel für 650 Millionen Dollar übernommen. Rund 300 Millionen Dollar davon werden über einen Kredit der kanadischen Regierung finanziert. NSN verpflichtet sich im Gegenzug, mindestens 2500 Nortel-Arbeitsplätze in Kanada zu erhalten. Nortel beschäftigte in seinen besten Zeiten rund 90'000 Mitarbeitende, derzeit zählt das Unternehmen noch 25'000 Arbeitsplätze.
Wie NSN, ein Gemeinschaftsunternehmen der finnischen Nokia und der deutschen Siemens AG, mitteilt, erhofft man sich mit der Übernahme vor allem die Präsenz im nordamerikanischen Markt auszubauen. So ist CDMA der von Verizon Wireless und Sprint in den USA verwendete Mobilfunkstandard. Die Long-Term-Evolution-Technologie wiederum gilt als vierte Mobilfunkgeneration.
Nach dem Verkauf der CDMA- und LTE-Sparte beziffern Analysten den restlichen Wert von Nortel noch auf knapp eine Milliarde Dollar. Vor rund 10 Jahren hatte das Unternehmen noch einen Marktwert von rund 250 Milliarden Dollar.
Dass der Teilverkauf erst der Anfang der Zerschlagung ist, bestätigte Nortel-CEO Mike Zafirovski am Sonntag: "Wir sind bereits in fortgeschrittenen Gesprächen mit mehreren ernsthaften Interessenten für die anderen Geschäftsbereiche", sagte er gemäss Medienberichten am Sonntag. (bt)
Loading
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.
Bechtle verspricht mit neuem Logistikstandort Supply Chain zu verkürzen
Ein neues Lager in Hamburg soll die Transportwege verschiffter IT-Produkte verkürzen und damit zur Reduktion des CO2-Fussabdrucks beitragen.
Facebook saugt Gesundheitsdaten mit Tracker ab
Eine US-NGO hat ein Tracking-Tool entdeckt, mit dem Facebook Einblick in sensible Daten erhält. Ein Drittel aller untersuchten Krankenhäuser ist betroffen.
Ransomware-Bande BlackCat setzt auf neue Erpressungsstrategie
Durch die Veröffentlichung von Daten im Clearweb wollen die Cyberkriminellen den Druck auf ihre Opfer erhöhen. Ob sich der Schritt auszahlen wird, ist unklar.