Nokia startet SaaS-Angebot für Telcos

18. November 2021 um 12:54
image

Die Finnen machen Ernst mit ihrem Cloud-Versprechen und bringen erste Angebote für CSPs auf den Markt.

Nokia hat für seinen Einstieg in den SaaS-Bereich für Telcos erste Angebote angekündigt. Der finnische Hersteller spricht von einem "SaaS for CSP-Modell", das schnellere Wertschöpfung mit Netzwerkservices verspricht. Anfang 2022 sollen erste Angebote in den Bereichen Analytik, Sicherheit und Datenmanagement auf den Markt kommen.
Begründet wird die Lancierung des SaaS-Portfolios damit, dass zur Nutzung der Chancen von 5G die Communication Service Provider (CSPs) von der bisherigen Praxis abrücken müssten, massgeschneiderte Software etwa für Analysen, Sicherheit, Netzwerkmanagement einzusetzen, die auf einer kostspieligen, komplexen On-Premises-Infrastruktur laufen, so Nokia in einer Mitteilung.
Wie wichtig den Finnen der 5G-Markt und der Cloud-Sektor ist, ist schon länger bekannt. So wurde im vergangenen März mitgeteilt, dass bei dem Netzwerkausrüster bis zu 10'000 Arbeitsplätze wegfallen, um Kosten zu senken. Dieses Geld wiederum soll in die Forschung und Entwicklung investiert werden, um im Rennen um 5G-Aufträge aufholen zu können.
Weil man den Wandel vorantreiben wolle, favorisiere man einen SaaS-Ansatz, der nicht nur die Wertschöpfung verbessern, sondern auch die Komplexität reduzieren könne. Man ziele auf SaaS-Anwendungen, die "vollständig Cloud-nativ und in jeder Cloud-Umgebung – Edge, Public oder Private – einsetzbar" sind, teilt Nokia jetzt mit.
Konkret gehe es bei den künftigen Software-Abos um 3 Bereiche. So werde der bereits Anfang Jahr lancierte Nokia Data Marketplace (NDM) für die KI-basierte Datennutzung demnächst auch über ein SaaS-Framework kommerziell verfügbar sein. Die neue NDM-Version verspricht Verbesserungen bei der Automatisierung, Effizienz und Skalierbarkeit. Adressieren werde man damit Telcos und Unternehmen etwa aus der Energiebranche, dem öffentlichen Sektor oder den Bereichen Verkehr und Smart Cities.
Zudem werde ab 2022 das neue SaaS-basierte NetGuard Cybersecurity Dome auf den Markt kommen. Eine Sicherheitslösung, die CSPs die Absicherung von 5G-Netzwerken genauso verspricht, wie die Monetarisierung von Security-Angeboten beispielsweise in Verbindung mit dem 5G-Slicing.
Schliesslich wird als weitere SaaS-Neuerung noch das sogenannte Nokia Anomaly Detection vorgestellt. Es handle sich um einen Service für maschinelles Lernen, der ermögliche, Netzwerkanomalien zu finden und zu beheben, bevor sie sich auf der Kundenseite bemerkbar machen.
Abgesehen von diesen konkreten Ankündigungen plane man ein vereinfachtes Bereitstellungsmodell der SaaS-Dienste, heisst es bei Nokia. Man wolle die 3 unabhängigen Services zu drei hochwertigen SaaS-Suiten kombinieren. Mit ihnen könne man dann die Digitalisierung, Nokia spricht vom "Digital Engagement", die Marketplaces und das Networking mit integrierte SaaS-Dienste adressieren. Das würde zum Teil sektorübergreifend, aber auch mit einem spezifischen Fokus auf die 3 Bereiche geschehen.
Nokia zitiert zwar Analysten, nach denen das SaaS-Nutzungsmodell auf dem Telekom-Markt erst im Entstehen ist. Jedoch zeichne sich bereits ab, dass führende Telcos die hier schlummernden Vorteile erkennen und darauf warten, dass die Anbieter darauf reagieren.
Es verwundert also nicht, wenn auch die Finnen betonen, dass mit dem Schritt in die SaaS-Welt eine mehrjährige Reise beginne. Allerdings werde man die "aggressiv" angehen, lässt sich Raghav Sahgal, der als President of Cloud and Network Services bei Nokia amtet, zitieren.

Loading

Mehr zum Thema

image

Googles KI Gemini kann viel, aber noch nicht so viel wie OpenAI

Trotz beeindruckender Demos liegt der Techkonzern noch hinter OpenAI zurück, wie ein Blick auf Benchmarks zeigt. Google hat aber die Präsentation von Gemini frisiert.

publiziert am 8.12.2023
image

Welches sind die weltweit beliebtesten Programmiersprachen?

Eine Studie zeigt die Entwicklung in den letzten 7 Jahren.

publiziert am 7.12.2023
image

Nur jede 5. App ist barrierefrei

Die Digitalisierung durchdringt immer mehr Lebensbereiche. Es wäre deshalb wichtig, dass Apps auch für Menschen mit Behinderungen zugänglich sind. Eine Studie zeigt Mängel auf.

publiziert am 7.12.2023
image

"Der öffentliche Sektor ist risiko­scheu"

Seit fast 20 Jahren betreut Cameron Brooks Kunden im öffentlichen Bereich. Im Interview spricht der AWS-Manager unter anderem über Cloud-Ambitionen und -Vorbehalte von Behörden.

publiziert am 6.12.2023