Nokia steuert auf den Abgrund zu

19. April 2012 um 12:23
  • nokia
  • geschäftszahlen
  • schweiz
image

Für den einstigen finnischen Handy-Überflieger dreht sich die Abwärtsspirale weiter. Fast eine Milliarde Verlust im Q1.

Für den einstigen finnischen Handy-Überflieger dreht sich die Abwärtsspirale weiter. Fast eine Milliarde Verlust im Q1.
Es sind miserable Zahlen, die Nokia heute präsentieren musste. Der Verlust im vergangenen ersten Quartal beläuft sich auf 929 Millionen Euro, verglichen mit einem Gewinn von 344 Millionen Euro im Vorjahr. Gleichzeitig sackte der Umsatz um 29,3 Prozent auf 7,35 Milliarden Euro ab. In Europa brachen die Umsätze um über 30 Prozent ein, in China gar um 70 Prozent. Einigermassen passabel war der Umsatz nur in Lateinmerka (-3%). In allen anderen Regionen sanken die Verkäufe im zweistelligen Prozentbereich.
Nokia befindet sich seit geraumer Zeit unter Druck. Während Apples iPhone und die zahlreichen Android-Smartphones viele Käufer finden, greift kaum mehr jemand zu Nokia-Geräten. Vor einem Jahr, als Nokia bereits in der Krise steckte, entschied sich der finnische Konzern, in Zukunft auf die Windows-Plattform von Microsoft zu setzen. Doch bislang hat es Nokia nicht geschafft, mit den Geräten den Markt wirklich aufzumischen.
Der Konzern leidet aber auch im Geschäft mit der Telekomausrüstung: Das Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) muss aktuell Tausende Stellen abbauen - auch in der Schweiz. Die Aufwendungen für die Sanierung von NSN schlugen nun erneut negativ zu Buche. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Lex Laux: Über Standards nachdenken, bevor man digitalisiert

Damit Digitalisierung funktioniert, braucht es definierte "Spurweiten", damit der Zug der Digitalisierung vorankommt. Und man sollte zunächst auf Daten schauen.

publiziert am 24.3.2023
image

Xing schliesst Zürcher Büro

Die Firma des sozialen Netzwerkes löst den Zürcher Standort ganz auf. 7 Mitarbeitende müssen gehen.

publiziert am 24.3.2023
image

Stabiles Geschäftsjahr für Salt

Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.

publiziert am 24.3.2023
image

Logitech streicht 300 Stellen

Der Peripherie-Gerätehersteller spürt das Ende des Pandemie-Booms und setzt den Rotstift an. In der Schweiz kürzt Logitech "eine begrenzte Anzahl" von Jobs.

publiziert am 23.3.2023