Nokia wird verklagt und weiss es nicht

8. November 2005 um 14:14
  • telco
  • nokia
  • qualcomm
  • broadcom
  • ericsson
  • nec
  • panasonic
image

Der US-amerikanische Mobilfunkausrüster Qualcomm hat letzten Freitag am Bundesgerichtshof in San Diego Klage gegen den finnischen Handy-Hersteller Nokia eingereicht.

Der US-amerikanische Mobilfunkausrüster Qualcomm hat letzten Freitag am Bundesgerichtshof in San Diego Klage gegen den finnischen Handy-Hersteller Nokia eingereicht. Qualcomm fordert ein Verkaufsverbot und Schadenersatz, weil Nokia angeblich, durch die Produktion oder den Verkauf von Geräten in den USA, insgesamt zwölf Patentrechte verletzt haben soll. Dies teilte Qualcomm gestern mit. Nokia selbst wusste – angeblich – nichts davon. So schreibt das finnische Unternehmen in einer Mitteilung: "Noch haben wir keine Klageschrift von Qualcomm erhalten. Daher können wir die Angelegenheit nicht kommentieren."
Qualcomm bezieht sich auf Patente, die nur unter Beachtung der GSM-, GPRS- und EDGE-Normen hergestellt und benutzt werden dürfen, sowie auch auf weitere Patente, die durch die Herstellung von Handys von Nokia verletzt wurden. Das Unternehmen habe mit Nokia über die "Tatsache" diskutiert, dass Qualcomm wichtige Patente besitze, für die Nokia keine Lizenzen habe.
Die Vorgeschichte ist, dass Nokia zusammen mit fünf anderen Unternehmen (Broadcom, Ericsson, NEC, Panasonic und Texas Instruments) aus dem Mobilfunksektor vor einer Woche bei der EU-Kommission Beschwerde gegen Qualcomm eingereicht hatte. Das Unternehmen soll zu hohe Lizenzgebühren verlangen und somit gegen das Wettbewerbsrecht verstossen. Nokia glaubt, dass deshalb nun Qualcomm eine "Gegenklage" eingereicht habe.
Trotzdem verspricht Nokia, sich gegen die Klage zu wehren. Zuerst sollte jedoch die Klageschrift bald einmal eintreffen. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: 5G oder Giele, gut gemeint ≠ gut gemacht

Weil der Bau von rund 3000 Mobilfunkantennen blockiert ist, will die FDP den Schweizer Telcos helfen. Das ist eine gute Idee. Nur: Das gewählte Vorgehen ist sinnlos.

publiziert am 22.9.2023
image

Parlament beschliesst schnellen 5G-Ausbau

Swisscom & Co. können bis 2024 5G "zu möglichst geringen Kosten" ausbauen. Die Grenzwerte werden aber nicht erhöht. Das hat das Parlament beschlossen.

publiziert am 21.9.2023
image

Ständerat wischt Roaming-Preisobergrenze vom Tisch

Der Nationalrat war stark dafür, der Ständerat aber komplett dagegen.

publiziert am 19.9.2023
image

SBB wollen Freesurf verbessern

Der Internet­zugang in Bahn­höfen und Fern­­verkehrs­zügen soll weiter­entwickelt werden. Dafür sind die Bundes­bahnen auf der Suche nach Mobil­funk­anbietern.

publiziert am 18.9.2023 1