

Nokias Ex-Smartphone-Stratege geht
13. September 2010, 09:28
Anssi Vanjoki, ein Vice President und Geschäftsleitungsmitglied bei Nokia, der seit 1991 für den finnischen Handyriesen arbeitete, hat kurz nach der --/frontend/insideit?_d=_article&site=ii&news.
Anssi Vanjoki, ein Vice President und Geschäftsleitungsmitglied bei Nokia, der seit 1991 für den finnischen Handyriesen arbeitete, hat kurz nach der Einsetzung von Stephen Elop als neuem Nokia-CEO seinen Rücktritt angekündigt. Vanjoki trennt sich allerdings offensichtlich in Frieden von seinem bisherigen Arbeitgeber. Er hat sechs Monate Kündigungsfrist und wird nicht freigestellt sondern will während dieser Zeit noch weiter für Noklia arbeiten.
Vanjoki hat im Laufe der Jahre in vielen Bereichen bei Nokia gearbeitet. Unter anderem war er massgeblich bei der Konzeption der "N-Series"-Smartphones und der "MeeGo"-Softwareplattform beteiligt. Noch im Mai erhielt er den Auftrag, als Chef einer neu gegründeten Abteilung für Smartphones und Internet-Services Nokias künftige Strategie im Smartphone-Business gegen die Konkurrenz von Apple, Android-Phones und RIM (BlackBerry) auszuarbeiten.
Es ist allerdings anzunehmen, dass nun Elop, der unter anderem mit dem ausdrücklichen Ziel eingestellt wurde, Nokias Smartphone-Business voranzubringen, in dieser Beziehung selbst die Fäden in die Hand nehmen will. (hjm)
Loading
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.
ETH ernennt neue Professoren für Informatik und Digitalisierung
Die neu Ernannten beschäftigen sich mit Algorithmen, datengestützten Analyseverfahren oder den gesellschaftlichen Auswirkungen der Digitalisierung.
Sechs neue Vorstandsmitglieder für Digitalswitzerland
Zwei Vertreterinnen von Google, die CEO der CSS und die COO der UBS Schweiz sowie Vertreter von Migros und Swico gehören neu zum Gremium.
SAP-Mitgründer Hasso Plattner noch 2 Jahre Aufsichtsratschef
Trotz Unruhe unter den Aktionären wegen der Missachtung des Rotationsprinzips ist der grosse alte Mann der SAP abermals als Vorsitzender des Aufsichtsrats bestätigt worden.