Norton AntiVirus ist tot

19. August 2014 um 14:43
  • security
image

Symantec macht aus neun Nortons eins und lanciert im Herbst "Norton Security".

Symantec macht aus neun Nortons eins und lanciert im Herbst "Norton Security".
Der auf Security-Lösungen spezialisierte Softwarehersteller Symantec hat sein auf Endanwender fokussiertes Flaggschiff-Produkt Norton von neun Versionen auf eine reduziert. Hintergrund ist die Tatsache, dass Security längst nicht nur auf Computern ein Thema ist, sondern vermehrt auch mobile und vernetzte Geräte wie Smartphones in den Fokus rücken.
Das neue Produkt nennt sich schlicht Norton Security gibt Symantec gar eine Antivirus-Garantie ab. Sollte die Software mit einem Problem nicht klarkommen, erhalte der Kunde das Geld zurück.
Mit Norton Security wird das, was bislang Norton AntiVirus, Norton Internet Security und Norton 360 umfassten, in einem Produkt vereint: Die Abwehr von Viren, Spyware, Spam und anderer Bedrohungen. Der allseits bekannte Produktname Norton AntiVirus ist damit bald Geschichte. Erstmals seit 1991 wird es diesen Herbst keine neue Version dieser Software geben.
Norton Security umfasst bis zu fünf Geräte mit den Betriebssystemen Windows, Mac OS, Android oder iOS. Allerdings konzentriert sich Symantec nicht auf iOS-Geräte, denn das geschlossene System von Apple ist nicht so anfällig wie das offenere Android. Symantec bietet zusätzlich Services an wie ein Cloud-Backup für 10 Dollar pro Jahr für 25GB. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Versicherung muss Garmin Ransomware-Lösegeld erstatten

Nach einem Urteil des Bundesgerichts muss der Versicherer für die bezahlte Summe aufkommen. Garmin wurde 2020 attackiert, es geht um Millionen Franken.

publiziert am 2.10.2023
image

Schweizer Industrie-Unternehmen im Visier von CEO-Betrügern

Praktisch alle von ihrem Verband befragten Swissmem-Mitglieder waren bereits einem Cyberangriff ausgesetzt, viele davon mehrfach. Eine besonders beliebte Methode in der Industrie ist CEO-Fraud.

publiziert am 2.10.2023
image

"Wir haben 6 Terabyte Daten": Ransomware-Bande droht Europas grosser Hotelkette Motel One

Motel One betreibt auch Hotels in der Schweiz. Die Bande Alphv behauptet, Buchungsdaten und Zahlungsinformationen von Gästen erbeutet zu haben.

publiziert am 2.10.2023
image

Vertreter kritischer Infrastrukturen wünschen mehr Regulierung

Fachleute für kritische Infrastrukturen in der Schweiz haben sich in einer Umfrage zu Cybersicherheit, Cyber-Strafverfolgung und Cyberdefence geäussert. Teil 2 einer 3-teiligen Serie von Forschenden der Universität Zürich und der Berner Fachhochschule.

publiziert am 2.10.2023