Notebook mit abnehmbarem Bildschirm

7. Januar 2010 um 13:57
  • lenovo
  • ces
image

Läutet Lenovos "IdeaPad U1", das gleichzeitig ein Notebook aber auch ein abnehmbarer "Slate-PC" ist, die Revolution im PC-Bau ein?

Läutet Lenovos "IdeaPad U1", das gleichzeitig ein Notebook aber auch ein abnehmbarer "Slate-PC" ist, die Revolution im PC-Bau ein?
Der chinesische PC-Hersteller Lenovo zeigte auf der Consumer-Electronics-Show CES einen völlig neuartigen, tragbaren Computer (Foto). Und zwar zeichnet sich der "IdeaPad U1" durch einen abnehmbaren Bildschirm aus. Wird der Bildschirm aus dem Notebook genommen, so verwandelt er sich in einen Tablet-Multitouch-PC, der von einem Lenovo-eigenen Linux-Betriebssystem ("ME Centric OS") und einem Prozessor von Qualcomm angetrieben wird. Als Massenspeicher hat der "Tablet-Teil" des Notebooks eine 16-GB Solid State Disk.
Ist der 11,6-Zoll-Bildschirm hingegen mit dem Notebook verbunden, so wird das Gerät von einem Intel Core 2 Duo Prozessor angetrieben und läuft unter Windows 7.
Gemäss einem Online verfügbaren Video von Lenovo synchronisiert das Gerät Daten zwischen dem Zustand als Notebook und demjenigen als Tablet-PC. Wird der Bildschirm entfernt, was nach dem einfachen Umlegen eines Schalters möglich sein soll, so soll das eben benützte Programm in der Linux-Version weiterlaufen.
Zu guter Letzt ist das Gerät (natürlich) auch ein Telefon: Es kann mit einer SIM-Karte ausgerüstet werden. Die Batterie soll für 60 Stunden Standby-Betrieb mit 3G-Mobilfunkverbindung reichen.
Lenovos "2-in-1"-Notebook-Slate-PC soll (in den USA) Mitte Jahr erhältlich werden und ungefähr 1000 Dollar kosten. Wann das Gerät in Europa und in der Schweiz angeboten werden wird, steht in den Sternen. (Christoph Hugenschmidt)
(Foto: (c) by Lenovo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023
image

Lenovo steckt 1 Milliarde in KI-Hardware

Während Umsatz und Gewinn in den Keller rasseln, investiert das chinesische Unternehmen gross in KI. Die geopolitische Situation zwischen den USA und China hilft dabei nicht.

publiziert am 17.8.2023
image

Barbara Fehr verlässt Lenovo

In der Geschäftsleitung von Lenovo Schweiz kommt es zu Änderungen. Das Unternehmen muss die Stelle Sales Director Enterprise und Public Business neu besetzen.

publiziert am 31.7.2023
image

Lenovo verliert kräftig

Der Einbruch der PC-Nachfrage hat den chinesischen Hersteller stark getroffen. Über das Gesamtjahr vermeldete Lenovo erstmals seit 2019 einen Umsatzrückgang.

publiziert am 30.5.2023