

Notebook-Verkäufe überholen Desktop-Verkäufe im Channel
21. März 2005, 17:55
Gemäss neusten Zahlen des britischen Marktforschungsinstituts Context verkauft der Channel in den acht grössten Märkten Europas wahrscheinlich bereits in diesem oder im nächsten Monat mehr Notebooks als Desktop PCs.
Gemäss neusten Zahlen des britischen Marktforschungsinstituts Context verkauft der Channel in den acht grössten Märkten Europas wahrscheinlich bereits in diesem oder im nächsten Monat mehr Notebooks als Desktop PCs. Im Januar lag der Anteil der Notebooks bei 49,2 Prozent. Im letzen Jahr hat dieser Anteil ziemlich regelmässig um je etwa ein halbes Prozent pro Monat zugenommen.
Natürlich gibt es Unterschiede zwischen den Ländern. In Italien (Notebook-Anteil 62,5 Prozent) und in Deutschland (53,1 Prozent) sind die Notebooks gemäss Context bereits an den Desktop-PCs vorbeigezogen. Am Ende der Skala findet man Frankreich (Notebook-Anteil 41,6 Prozent) und Schweden (37 Prozent). (hjm)
Loading
Cyberkrimineller erbeutet Meldedaten fast aller Österreicher
Ein Fauxpas bei einem Wiener IT-Unternehmen machte einen grossen Datendiebstahl möglich. Die Spuren führen in die Niederlande.
Die Entlassungswelle schwappt nach Europa
Bis jetzt haben die Entlassungen bei Big Tech vornehmlich den US-Arbeitsmarkt getroffen. Nun will auch SAP 3000 Jobs streichen und Kosten senken.
Forrester: Homeoffice und Fachkräftemangel bleiben
Gemäss einer Prognose des Marktforschers wird sich der Fachkräftemangel 2023 weiter zuspitzen. Dazu verlangen auch immer mehr Mitarbeitende Remote-Arbeit.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.