

Notruf-App Uepaa legt bald los - mit Swisscom
17. Mai 2013, 15:40
Das ETH-Spinoff --http://www.
Das ETH-Spinoff Uepaa wird bei der Vermarktung seiner Smartphone-Lösung zur Lokalisierung verunfallter Alpinsportler von Swisscom unterstützt, wie es in einer Mitteilung heisst.
Die Alarm-App von Uepaa ortet Verunglückte auch in Gebieten ohne Mobilfunkabdeckung via andere Smartphones in der näheren Umgebung. Möglich macht dies die Peer-to-Peer-Technologie, welche die Smartphones aller Uepaa-Nutzer und Retter zu einem Adhoc-Netz verknüpft, das sich automatisch den Weg ins nächste Mobilfunknetz sucht. Dank der Partnerschaft mit Swisscom sollen die Uepaa-Kunden mit der bestmöglichen Anbindung, Backend- und First-Level-Support-Infrastruktur in der Schweiz rechnen dürfen.
Die App soll rechtzeitig zur Wandersaison 2013 im Apple App Store und im Google Play Store zum Download bereitstehen. (mim)
Loading
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.
Neuenburg tritt der Swiss Blockchain Federation bei
Trotz der derzeit herrschenden Krise soll die Schweiz mit der Mitgliedschaft des Kantons als international anerkannter Blockchain-Standort gestärkt werden.