

Novell-Boss Messman gefeuert
22. Juni 2006, 12:38Jack Messmans Stuhl ist gekippt. COO Hovsepian tritt die Nachfolge an. CFO Tibbetts musste auch gehen.
Jack Messmans Stuhl ist gekippt. COO Hovsepian tritt die Nachfolge an. CFO Tibbetts musste auch gehen.
Der Verwaltungsrat des US-amerikanischen Softwareherstellers Novell hat gestern entschieden, sich vom CEO Jack Messman (Bild links) und vom CFO Joseph Tibbetts zu trennen. Wie das Unternehmen heute mitteilte, werden die beiden per Datum 21. Juni ihre Funktion abgeben. Nachfolger von Messman als CEO wird der bisherige COO und President Ronald Hovsepian (Bild rechts), der auch in den Verwaltungsrat gewählt wurde. Interimistische Nachfolgerin von Tibbetts wird Dana Russell. Messman bleibt noch bis Ende Oktober im Verwaltungsrat von Novell. Zudem wurde Thomas Plaskett zum "non-executive Chairman" des Verwaltungsrats gewählt.
Ein Wechsel beim Management sei das beste Mittel, um das Unternehmen endlich auf Kurs zu bringen, sagte Plaskett. Hovsepian, der erst drei Jahre bei Novell ist und seit November 2005 als COO und President amtiert, sei die beste Wahl. Der ehemalige IBM-Mann gibt sich in der Mitteilung "very enthusiastic". Enthusiasmus wird er als CEO gut brauchen können. Obwohl Analysten seine Ernennung gefordert hatten und dies nun auch von der Börse goutiert wird, dürfte es Hovsepian nicht einfach haben an der Spitze von Novell. Der Umsatz stagniert bestenfalls, Gewinne sind praktisch inexistent.
Der 66-jährige Messman schien seinem Namen in der vergangenen Zeit alle Ehre zu machen (mess = Unordnung). Für Beobachter viel zu spät hatte er im vergangenen November erstmals seit drei Jahren den Posten des COO für Hovsepian wieder eingeführt. Bis dahin war Messman faktisch CEO, COO, Chairman und President von Novell. 2001 war er im Rahmen der Fusion Novells mit Cambridge Technology Partners zum Chairman und CEO ernannt worden. Sein Stuhl wackelte bereits seit über einem halben Jahr, nun ist er gekippt. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.