

Novell reorganisiert sich
15. Dezember 2009, 16:05
Novell möchte mit einer Reorganisation kürzere Entscheidungswege schaffen und eine bessere Übereinstimmung seiner internen Struktuir mit der gegenwärtigen Geschäftsstrategie erreichen.
Novell möchte mit einer Reorganisation kürzere Entscheidungswege schaffen und eine bessere Übereinstimmung seiner internen Struktuir mit der gegenwärtigen Geschäftsstrategie erreichen. Gemäss dieser will Novell einerseits weiterhin eine wichtige Rolle im Bereich von Collaboration-Lösungen spielen und andererseits ein führender Player in einem Bereich werden, den der Softwarehersteller "Intelligent Workload Management" nennt.
Organisatorisch reduziert Novell seine bisher vier Hauptgeschäftseinheiten auf zwei: Die bisherigen Abteilungen Identity and Security Management (ISM), Systems and Resource Management (SRM) und Open Platform Solutions (OPS) werden zur Abteilung Security, Management and Operating Platforms zusammengelegt. Ihr Chef wird Jim Ebzery, der bisher die Abteilung ISM leitete. Colleen O'Keefe, bisher Chefin der Global Services-Sparte, übernimmt die Leitung der Abteilung Collaboration Solutions, die für die Workgroup-Lösungen sowie neu den Servicebereich zuständig sein wird. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.