

NTT lanciert privates 5G-Netzwerk "as-a-Service"
11. August 2021, 10:03Der Service ist laut NTT Switzerland ein komplettes End-to-End-Angebot.
5G wird oft als Plattform der Zukunft für IoT- und KI-Anwendungen und vieles mehr beschrieben. Manche Unternehmen, so sagt sich NTT, könnten aber daran interessiert sein, für bestimmte Applikationen ein eigenes, privates 5G-Netzwerk zu nutzen, anstelle eines öffentlichen Netzwerkes eines der grossen Telcos.
Laut NTT Schweiz ist NTT nun das erste Unternehmen weltweit, das eine Plattform für private 5G-Netzwerke lanciert, die von Kunden als Service bezogen werden können. Der Service sei weltweit verfügbar, schreibt der Schweizer Ableger des japanischen Konzerns in einer Pressemitteilung.
Die Plattform basiere auf einer Cloud-nativen Architektur, so NTT, und könne über die Cloud, vor Ort oder am Netzrand bereitgestellt werden. Sie beinhalte einen kompletten End-to-End-Servicestack, der auch über das Netzwerk hinausgehe. Inbegriffen seien Security- und Datenschutz-Vorkehrungen, Geräte- und Edge-Management, Tools zur Anwendungsentwicklung und für Daten-Analysen, und auch eine tiefgreifende Back-Office-Integration sei möglich.
Als Zielkunden sieht NTT unter anderem Unternehmen in Branchen wie der Automobilindustrie, der Fertigung, dem Gesundheitswesen und dem Einzelhandel.
Loading
Netrics gibt Übernahme von Pageup in Bern bekannt
Kaum hat sich Netrics von seinen Rechenzentren getrennt, wird investiert.
Strommangellage und Cloud-Software: Haben Firmen ein Notfallszenario?
Was, wenn der Strom tatsächlich knapp wird, Rechenzentren offline gehen müssen, aber die ganze Firma auf M365 aus der Cloud läuft?
Microsoft lässt Entwickler-Workstations in der Cloud testen
Microsoft hat ein Public Preview seines neuen Dev-Box-Services gestartet.
RZ-Betreiber NorthC endgültig in der Schweiz angekommen
Die Übernahme der Netrics-RZs in Münchenstein und Biel ist abgeschlossen.