

Numbrs verabschiedet sich von vielen Träumen
16. September 2020, 14:09Das Fintech stellt alle Vertriebskooperationen mit Banken und Versicherungen ein und will nur noch Personal Finance App sein.
Numbrs passe sein Geschäftsmodell an, schreibt das Zürcher Fintech in einer Mitteilung mit dem Titel: "100% neutrale Finanzanalyse und Abonnement-Service". Das Unternehmen stelle damit die provisionsbasierte Vermittlung von Finanzprodukten traditioneller Banken und Versicherungen ein. Im Zuge der Neuausrichtung würden auch alle damit verbundenen Vertriebspartnerschaften beendet. Bereits im Mai 2020 hatte Numbrs ein Sparprogramm und die Entlassung der Hälfte der Belegschaft angekündigt.
"Ab dem 4. Quartal 2020 wird die persönliche Finanz-App 'Numbrs' in Deutschland und Grossbritannien als kostenpflichtiges Software-as-a-Service-Abonnementmodell betrieben", heisst es in der Mitteilung. Numbrs war bis jetzt nur in Deutschland und nach länger verzögertem Start seit dem Sommer 2020 auch in Grossbritannien präsent. Noch 2019 hatte Numbrs-Gründer und -CEO Martin Saidler erklärt: "Wir wollen die beste mobile Banking-App auf dem Markt sein." Und dies sollte weltweit so sein.
Numbrs will keine Bank mehr sein
Nun sagt Saidler in der Mitteilung: "Der unvermeidliche Interessenkonflikt der Banken wird für den Kunden immer offensichtlicher." Numbrs sei keine Bank und vermittle "von nun an keine Finanzprodukte mehr. Wir garantieren unseren Nutzern eine 100% neutrale Analyse ihrer Finanzen." Das Unternehmen bedanke sich bei allen Banken und Versicherungen, "die uns auf unserem Weg begleitet haben", sagt Fynn Kreuz, Managing Partner.
Nutzer der App in Grossbritannien erhielten eine Mitteilung: "Wir haben beschlossen, den Abonnementsplan am 15. Oktober zu starten. Von da an können Sie Numbrs abonnieren und zwischen einem Jahres- und einem Monatsplan wählen", wie ein User auf Reddit berichtet. Das Verfahren sei nahtlos in das In-App-Abonnementverfahren von Apple und Google integriert und beinhalte eine kostenlose Testphase.
Mit der Strategieänderung verabschiedet sich Numbrs von einstigen Träumen: Im August 2019 wurde das Fintech als "Unicorn" mit einem Wert von einer Milliarde US-Dollar bewertet. Numbrs hatte in einer weiteren Finanzierungsrunde 40 Millionen gesammelt und damit das Investionsvolumen auf 200 Millionen Dollar erhöht. Man träumte davon, mit der App zur Konkurrenz von Revolut und anderen und zum weltweit tätigen Vermögensverwalter zu werden. Doch eine weitere Finanzierungsrunde scheiterte im Mai, Entlassungen folgten. Bis heute hat Numbrs noch keinen einzigen Franken Gewinn erzielt.
Loading
Reto Baumann ist neuer CIO bei Concordia
Baumann wechselt von Swisscard AECS zur Versicherung, wo er neu die Belange der Informatik in der Geschäftsleitung vertreten soll.
Grossbritannien prüft Einführung des digitalen Pfunds
Die Digitalwährung würde frühestens in der zweiten Hälfte des Jahrzehnts eingeführt werden und sollte Bargeld nicht ersetzen.
Erstaunliches Wachstum für Bechtle
Während das Geschäft für viele IT-Unternehmen Ende des letzten Jahres aufgrund der schwierigen Wirtschaftslage stockte, meldet der deutsche IT-Konzern zweistellige Wachstumszahlen.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.