

Nun doch: Lexmark steigt aus dem Tintenstrahler-Markt aus
28. August 2012 um 11:39
Der US-amerikanische Druckerhersteller kündigt den Ausstieg aus dem Markt für Tintenstrahldrucker an. 1700 Jobs werden gestrichen.
Der US-amerikanische Druckerhersteller kündigt den Ausstieg aus dem Markt für Tintenstrahldrucker an. 1700 Jobs werden gestrichen.
Lexmark hat heute Mittag eine Restrukturierung des Druckergeschäfts bekannt gegeben. Um die Profitabilität zu steigern, steigt das Unternehmen bis Ende 2013 aus dem von HP und Canon angeführten Geschäft mit Tintenstrahldruckern aus. Dieser Schritt führt zum Abbau von weltweit 1700 Jobs und soll zu jährlichen Einsparungen von fast 100 Millionen Dollar führen. Damit fallen 13 Prozent der Stellen weg. Bis Ende 2015 wird eine Fabrik für Druckerzubehör auf den Philippinen geschlossen.
CEO Paul Rooke sprach von einem schwierigen Entscheid, der aber nötig sei, um die Profitabilität zu steigern und Kosten zu sparen. Die von Lexmark entwickelte Technologie stehe zum Verkauf. Man konzentriere sich nun auf hochwertige Lösungen im Imaging-Bereich (gemeint sind Laser-Geräte) sowie auf entsprechende Software-Produkte, so Rooke.
Der Schritt kommt nicht überraschend. Bereits zu Beginn des Jahres war klar geworden, dass Lexmark künftig stärker auf Firmenlösungen setzen will. Damals hielt das Unternehmen aber noch am Geschäft für Tintenstrahldrucker fest. (mim)
Loading
Der Basler mit dem globalen Spionageservice
Internationale Recherchen zu Spionage-Angriffen führen in die Schweiz. Der Beschuldigte taucht ab, nun nimmt er im Interview erstmals Stellung: "Ich werde zum Sündenbock für Grösseres gemacht."
Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene
Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?
Florian Schütz stellt der IT-Security des Bundes gute Noten aus
Der Delegierte für Cybersicherheit zeigt Methoden und Vorfälle in der Bundesverwaltung. Sicherheit gut, Gesamtlage eher ruhig, bilanziert sein Bericht, der allerdings zur Unzeit erscheint.
Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden
Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.