

Nun ist auch Ingram Micro Azure Expert MSP
10. Januar 2020, 13:51Der Distributor hat sich für den relativ kleinen Kreis der Microsoft Azure Expert Managed Service Provider zertifiziert.
Seit Ende letzten Jahres gehört auch der hierzulande in Cham ansässige Disti Ingram Micro zum Kreis der derzeit rund 60 Microsoft-Partner, die die anspruchsvolle Zertifizierung als Azure Expert MSP erfolgreich absolviert haben. Vielfach handelt es sich dabei um international tätige Konzerne, wie der Partnerliste zu entnehmen ist. Hierzulande hält seit Anfang 2019 aber auch der relativ kleine Cloud- und Managed-Service-Provider Baggenstos die Zertifizierung.
Denn wer Azure-Expert-MSP werden will, hat einen zeit- und kostenaufwendigen Audit-Prozess zu durchlaufen. Der umfasst sowohl ein Pre-Audit als auch ein Audit vor Ort und kann je nach Business mehr als 300 Stunden Aufwand verlangen, heisst es zum Programm. Es setze umfassendes Wissen im gesamten Unternehmen voraus und wer aufgenommen werde, gehöre zu den "begabtesten Azure MSPs", wie Microsoft festhält.
Bei Ingram Micro heisst es denn auch, dass man für die Zertifizierung enorm investiert habe, um seinen Partnern und Kunden zu helfen, erfolgreicher zu werden. Man könne so seinen Cloud-Resellern ausgebaute White-Labeling-Lösungen anbieten, ihnen helfen, mehr Services zu nutzen und die eigene Angebotspalette zu erweitern. Zudem würden die Ingram-Micro-Reseller in die Lage versetzt, ihre Ressourcen in Bezug auf die Kundenanforderungen effizienter zu verwalten.
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Talkeasy Schweiz wird liquidiert
Am 14. Dezember 2022 wurde Talkeasy aufgelöst. Der Schweizer Telco war für seine aggressive Kundenbindung bekannt.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.