Nur Gewinner im Servermarkt, auch wenn der stagniert

23. Februar 2007 um 10:05
image

Gartner veröffentlicht Zahlen zum Servermarkt 2006 und alle haben gewonnen, irgendwie.

Gartner veröffentlicht Zahlen zum Servermarkt 2006 und alle haben gewonnen, irgendwie.
Es ist ein wenig wie mit amerikanischen Sportstatistiken, oder der hiesigen Interpretation von Wahlergebnissen, die Zahlen sind eindeutig aber irgendwie haben alle gewonnen. So vermeldet Gartner Group, dass IBM seine Spitzenposition beim Umsatz mit 16,9 Milliarden US-Dollar von HP mit 14,2 Milliarden und Sun Microsystems mit 5,7 Milliarden behauptete. Aber auch Sun ist in dieser Rubrik Gewinner, da das Unternehmen als einziges der Top5 über dem Branchenwachstum von 2 Prozent zulegen konnte. Mit einem Plus von 15,4 Prozent hat das Unternehmen den langjährigen Abwärtstrend gebrochen und Dell, das wie im Vorjahr 5,4 Milliarden US-Dollar mit Servern umsetzte, auf den vierten Platz verbannt. Auf Rang 5 weiterhin Fujitsu-Siemens, wo man allerdings mit gerade einmal 2,5 Milliarden US-Dollar Umsatz ein Minus von 7 Prozent hinnehmen musste.
Schaut man auf die ausgelieferten Stückzahlen, hat Hewlett-Packard einmal mehr die Nase vorn. Von den insgesamt ausgelieferten 8,2 Millionen Servern aller Gewichtsklassen, entfielen 2,26 Millionen Einheiten auf HP, was ein Plus von 8 Prozent bedeutet. Auf Platz zwei mit einem Plus von nur 5 Prozent und 1,78 Millionen verkaufter Server Dell, vor IBM, das 8 Punkte zulegte und 1,3 Millionen Maschinen absetzen konnte. Sun brachte es zwar auf ein gutes Wachstum von 7,6 Prozent, hat aber auf Grund seiner Produktpalette mit gerade einmal 368'000 Rechnern keinerlei Chance auf einen Medaillenplatz. (tm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Thurgau akzeptiert bei Hardware-Ausschreibung nur Geräte von HP

Begründet wird der Hersteller-Zwang mit Mehrkosten. Ähnliches passiert derzeit auch im Kanton Glarus. Gibt es den Vendor Lock-in neu auch bei der Anschaffung von Clients und Monitoren?

publiziert am 14.9.2023 9
image

Crealogix profitabel dank Sparkurs

Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.

publiziert am 14.9.2023
image

OpenAI schlägt sich selbst

Die Firma hinter ChatGPT verdreissigfacht ihren Umsatz und liegt weit über den eigenen Prognosen.

publiziert am 30.8.2023
image

PC-Markt soll im nächsten Jahr wachsen

Das Niveau wird aber immer noch unter dem von 2019 liegen, prognostiziert IDC.

publiziert am 29.8.2023