

Nur leichtes Plus in der Schweizer PC-Distribution
30. September 2014 um 14:25
Laut dem Marktforscher Context stieg die Zahl der über die westeuropäische Distribution vertriebenen PCs zu Beginn des laufenden dritten Quartals um 19,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Laut dem Marktforscher Context stieg die Zahl der über die westeuropäische Distribution vertriebenen PCs zu Beginn des laufenden dritten Quartals um 19,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Context zählte die Lieferungen von Desktops, Notebooks, Netbooks und Workstations in den ersten elf Wochen des Quartals. Bereits im zweiten Quartal war der Absatz stark gestiegen, nämlich um 20,8 Prozent.
In den Ländern der Region wuchs der Absatz jeweils stark - nur der Schweizer Markt fällt mit einem mageren Plus von 0,7 Prozent aus der Reihe. Deutschland und Frankreich registrierten ein sattes Plus um 18,2 Prozent respektive 17,3 Prozent. In Grossbritannien resultierte ein Wachstum um 14,3 Prozent. Die PC-Verkäufe über die Distribution in Italien und Spanien nahmen gar um 28,9 Prozent und 30,2 Prozent zu. In Dänemark betrug das Plus 13 Prozent, in Schweden 7,3 Prozent.
Der Absatz von Consumer-Rechnern wuchs um 25 Prozent im Vergleich zur gleichen Periode im Vorjahr. Getrieben wurde das Wachstum aber auch von Business-Geräten, deren Absatz um 12,5 Prozent wuchs. Laut Marie-Christine Pygott von Context hat dies noch immer damit zu tun, dass viele Unternehmen ältere Windows-XP-Installationen ablösen. (mim)
Loading
NoName hat die Schweiz weltweit am meisten angegriffen
Einer Auswertung von Cybersecurity-Spezialisten zufolge wurde die Schweiz in den letzten zwei Monaten global am meisten per DDoS attackiert.
St. Galler Primarschulen setzen auf Augmented Reality
Ein altbewährtes Lehrmittel im Kanton St. Gallen will mit der Technologie historische Orte realitätsnah vermitteln.
Liechtenstein hat das deutlich schnellere Internet als die Schweiz
In einer Studie wurde die Breitband-Geschwindigkeit von über 200 Ländern gemessen. Das Fürstentum belegt weltweit Platz 2, die Schweiz folgt weit dahinter.
Fujitsu beendet sein Client-Geschäft
Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.