Nur noch zwei (und ein paar andere) Editionen von Windows 8

17. April 2012 um 09:58
  • international
image

Abschied von Basic, Premium, Starter, Ultimate.

Abschied von Basic, Premium, Starter, Ultimate.
Windows 7 Starter, Home Basic, Premium, Professional, Ultimate, Enterprise: Mit seiner Politik der vielen verschiedenen Versionen hat Microsoft oft für Verwirrung unter den Anwendern darüber gesorgt, welche Version des Betriebssystems denn die richtige für sie wäre. Wie der Microsoft-Mann Brandon LeBlanc nun im Windows-Blog bekannt gab, soll bei Windows 8 alles wieder etwas einfacher werden.
Windows 8 wird gemäss LeBlanc für x86-PCs in nur noch zwei Editionen vertrieben werden, Windows 8 und Windows 8 Pro – im Prinzip. Dazu kommt noch ein Windows 8 Enterprise sowie einige einsprachige lokale Versionen.
"Windows 8" – ohne Zusatz - wird die Version für alle normalen Heimanwender sein, und damit vor allem Windows 7 Starter, Home Basic und Premium ersetzen. Windows 8 wird es unter anderem ermöglichen, dass man im laufenden Betrieb zwischen allen unterstützten Sprachversionen wechseln kann, etwas, was bisher nur bei den Ultimate- und Enterprise-Versionen von Windows 7 möglich war. Für China und einige andere aufstrebende Märkte soll es allerdings laut LeBlanc doch auch rein einsprachige Versionen geben.
"Windows 8 Pro" wird als Nachfolger von Windows 7 Ultimate und Professional als das Windows für alle geschäftlichen Anwendungen sowie anspruchsvollere Heimanwender positioniert. Windows 8 Pro enthält unter anderem, zusätzlich zu den Features von Windows 8, Funktionen für Datenverschlüsselung (BitLocker), Virtualisierung und PC-Fernmanagement. Eine Liste der wichtigsten Features der verschiedenen Editionen findet man im bereits erwähnten Blogpost.
Für Windows 7 Starter, Home Basic und Premium wird es beide Windows 8-Editionen auch als Upgrade geben. Von Windows 7 Professional und Ultimate kann man dagegen nur auf Windows 8 Pro upgraden.
In einer Fussnote erklärt LeBlanc zudem, dass es von Windows 8 Pro auch, ähnlich wie bei früheren Windows-Auflagen, eine "Enterprise"-Version für Kunden mit einem Software-Assurance-Vertrag geben wird. Diese werde zusätzliche Funktionen für PC-Management, -Deployment, Virtualisierung und Security enthalten.
Windows RT für ARM-CPUs
Alle bisher angesprochenen Windows-8-Versionen laufen nur auf PCs und Tablets mit x86-CPUs. Die von Microsoft angekündigte Unterstützung von ARM-CPUs wird es, wie Microsoft bereits im Februar bekannt gab, nur in einer separaten Version geben. Diese wird "Windows RT" heissen und nur vorinstalliert auf ARM-Tablets oder anderen ARM-Geräten vertrieben. Das Windows für ARM wird Windows 8 gleichen, ist aber ein eigenständiger, neuer Zweig der Windows-Familie, auf gleicher Ebene wie Windows Phone, Server oder Embedded. Auch bei den Features wird es Unterschiede geben. Zum Beispiel sind bei Windows RT laut LeBlanc Teile der nächsten Office-Version "15" (Word, Excel, PowerPoint, OneNote) inbegriffen.Gleichzeitig werden einige Features der x86-Version weggelassen, darunter – der Grund dafür wird nicht erklärt – der Windows Media Player. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Fujitsu beendet sein Client-Geschäft

Der japanische IT-Konzern will den Fokus auf Datacenter-Technologien und sein Plattform-Angebot setzen.

publiziert am 3.8.2023
image

Ein Roboter schwitzt für die Wissenschaft

"Andi" soll Erkenntnisse liefern, um Menschen besser vor der Hitze zu schützen. Er spaziert dafür durch die US-Stadt Phoenix.

publiziert am 31.7.2023
image

IT-Panne: Keine Schweizer Visa-Termine in mehreren Ländern

Die Schweiz hat die Visumsbearbeitung an TLScontact ausgelagert. Die Firma konnte mehrere Tage keine Daten an Schweizer Server senden. Betroffen waren laut EDA Grossbritannien, Russland, Kosovo und die Türkei.

publiziert am 28.7.2023
image

Der Flächenbrand ungepatchte Schwachstellen

Ungepatchte Lücken sind eine riesiges Cyberrisiko. Führende Security- und Netzwerk-Unternehmen wollen dem mit einer Allianz entgegenwirken.

publiziert am 28.7.2023