

Nur wenig Schub im globalen Softwaremarkt
5. März 2013, 16:39
Laut Marktforscher Gartner werden Investitionen in CRM-Systeme sowie Cloud-Services in den nächsten beiden Jahren die Haupttreiber für den globalen Softwaremarkt sein.
Laut Marktforscher Gartner werden Investitionen in CRM-Systeme sowie Cloud-Services in den nächsten beiden Jahren die Haupttreiber für den globalen Softwaremarkt sein.
Auch diese beiden Treiber werden aber nicht für sehr viel Schub sorgen können. Das Wachstum des Softwaremarkts werde insgesamt 2013 und 2014 "bescheiden" ausfallen, so Gartner. In aufstrebenden Märkten sollen die Softwareausgaben etwas stärker steigen, in entwickelten Märkten wie Westeuropa oder den USA weniger oder gar nicht.
Zwischen den Regionen gibt es auch Unterschiede in den Investitionsprioritäten. In entwickelten Märkten wollen Unternehmen laut Gartner im Bereich Cloud eher Software-as-a-Service und Public-Cloud-Services einführen. In aufstrebenden Märkten stehen dagegen Private Clouds im Vordergrund. Bei den Ausgaben für On-Premise-Software ist in Letzteren der Anteil für Neulizenzen höher, in reifen Märkten wird dagegen mehr für Unterhalt und Support ausgegeben. (hjm)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.
US-Flugchaos: Flugaufsicht ändert Umgang mit IT
Nach der Computerpanne im US-amerikanischen Flugverkehr nimmt die Flugaufsichtsbehörde FAA nun Änderungen an der Datenbank vor.