

Nutanix rüstet sich für die "Post-Flash-Ära"
29. August 2016, 15:02
Nutanix hat die Übernahme von zwei jungen Softwareherstellern aus dem Storage-Umfeld bekannt gegeben, PernixData und Calm.
Nutanix hat die Übernahme von zwei jungen Softwareherstellern aus dem Storage-Umfeld bekannt gegeben, PernixData und Calm.io. Der Kaufpreis wurde nicht bekannt gegeben.
Nutanix, Spezialist für hyperkonvergente Apppliances, denkt bei diesen Übernahmen nach eingenen Aussagen an die "Post-Flash-Ära". Gegenwärtig ist einer der Haupttrends im Storage-Geschäft immer noch die Ablösung von Harddisk-basierten Speicherarrays durch Flash-basierte Systeme. Schon in wenigen Jahren, so die heutige Meinung, werden Flashdisks als Massenspeicher ihrerseits durch Speichermedien ersetzt, die technologisch den heutigen Memory- bzw. RAM-Modulen ähneln, aber Daten permament speichern können. Diese sollen einen weiteren grossen Sprung bezüglich Leistung und Speicherdichte ermöglichen. Ein Beispiel könnten die von Intel und Micron entwickelte XPoint-Technologie sein.
Die durch die beiden strategischen Übernahmen erworbenen Technologien und Spezialisten sollen Nutanix dabei helfen, einen Softwarestack für diese von Nutanix "Storage-Class Memory Systems" genannten Flash-Array-Nachfolger zu entwickeln.
Die beiden übernommenen Unternehmen haben aber auch gegenwärtig bereits Produkte auf dem Markt. Wie es damit weitergehen wird, will Nutanix den Kunden in den nächsten Wochen mitteilen. Die Hauptprodukte von PernixData sind FVP und Architect. FVP ist eine Lösung zur Analyse von Leistungsdaten von Hypervisors. Calm.io ist Anbieter einer Automatisierungslösung für DevOps-Abläufe. (hjm)
Loading
Safe Host wird von US-Investor gekauft
Die Investmentgesellschaft IPI Partners kauft den Schweizer RZ-Betreiber Safe Host, der künftig unter neuem Namen agieren wird.
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.
Auch zwei Wochen nach Cyberangriff bleiben Schweizer Sixt-Telefone unerreichbar
Der Autovermieter meldete Anfang Mai, er habe die Sache im Griff. Doch nach wie vor scheinen nicht alle Probleme behoben zu sein.
Vor 25 Jahren: Computer besiegt Schachweltmeister
Der Sieg von Deep Blue über Garri Kasparow bewegte die Welt und machte die technische Überlegenheit von Computern für viele Menschen plötzlich sichtbar.