

Nutzer ersetzen ihre Tablets nicht mehr
5. Mai 2017, 11:30
Der Verkauf von Tablets geht deutlich zurück.
Der Verkauf von Tablets geht deutlich zurück. Im ersten Quartal seien weltweit 36,2 Millionen Exemplare verkauft worden und damit 8,5 Prozent weniger als im Vorjahreszeitraum, teilte das Marktforschungsunternehmen IDC am Freitag mit.
Die Verkaufszahlen gingen damit das zehnte Quartal in Folge zurück. Grund sei vermutlich die gestiegene Abhängigkeit der Konsumentinnen und Konsumenten von ihrem Smartphone und fehlendes Interesse, ältere Tablets zu ersetzen, hiess es beim Marktforschungsunternehmen IDC.
Marktführer bleibt laut IDC Apple. Der US-Technologieriese kommt demnach auf einen Marktanteil von 24,6 Prozent, obwohl die iPad-Verkäufe in den ersten drei Monaten des Jahres um 13 Prozent zurückgingen. Der südkoreanische Konkurrent Samsung folgt mit einem Anteil von 16,5 Prozent auf Platz zwei.
Einen Anstieg der Verkaufszahlen verbuchte einzig der chinesische Hersteller Huawei. Er verkaufte 31,7 Prozent mehr Tablets als im Vorjahreszeitraum und liegt mit einem Marktanteil von 7,4 Prozent laut IDC auf dem dritten Rang vor Amazon und Lenovo. (sda/kjo)
Loading
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
PC-Markt im steilen Sinkflug
Bedenken wegen der schwächelnden Wirtschaft und steigenden Kosten für andere Güter haben die Kauflust von Privatleuten und Unternehmen stark gebremst.
Apple will eigene All-in-One-Chips produzieren
Diese sollen für Mobilfunk, Wlan und Bluetooth eingesetzt werden. Die Zusammenarbeit mit den Herstellern Qualcomm und Broadcom könnte somit beendet werden.
Samsung kämpft mit sinkendem Umsatz
Die Nachfrage im Speicher-Geschäft bricht ein. Nun warnt Samsung vor: Der Gewinn des Konzerns ist im letzten Quartal 2022 abgestürzt.