Nvidia nimmt Roboter-Bauer ins Visier

4. Juni 2018 um 13:54
  • innovation
  • nvidia
image

Jetson Xavier soll den Bau von lernfähigen Robotern ermöglichen.

Jetson Xavier soll den Bau von lernfähigen Robotern ermöglichen.
Nvidia hat eine neue Zielkundschaft: Mit dem speziell für Roboter entwickelten Computer "Jetson Xavier" will der Grafikchiphersteller weltweit die Spezialisten und Unternehmen erreichen, die im Bereich Robotik forschen oder kommerziell Roboter entwickeln und bauen. Und davon gibt es ja in der Schweiz einige.
Jetson Xavier ist laut Nvidia der erste Computer, der spezifisch für den Einsatz in Robotern entwickelt wurde. Er ist mit diversen Prozessoren ausgerüstet, darunter eine acht-Kern ARM64 CPU, ein Volta Grafikprozessor, zwei Prozessoren zur Beschleunigung von Deep-Learning-Aufgaben sowie Spezialprozessoren zur Bild- und Video-Verarbeitung. Dies soll insgesamt mehr Leistung bringen, als eine gut bestückte Workstation, behauptet Nvidia. Und das zu einem, zumindest für Entwickler, die damit arbeiten wollen, wie uns scheint recht bescheidenen Preis: Das Developer Kit, das Hardware und Software umfasst, soll 1299 Dollar kosten. Erhältlich wird es ein einer Early-Access-Phase ab August.
Zur Softwareplattform gehört Isaac SDK, eine Sammlung von APIs und Tools zur Entwicklung von Software für Roboter, und Isaac IMX, eine Sammlung von Software, die Nvidia bereits entwickelt hat. Dazu kommt noch Isaac Sim, eine virtuelle Simulationsumgebung, in der laut Nvidia autonome Maschinen trainiert und Hardwaretests durchgeführt werden können.
Die hohe Leistung des Nvidia-Robotercomputers soll vor allem dafür genützt werden, um autonome Roboter mit Machine-Learning- und anderen KI-Fähigkeiten ausstatten zu können. Gemäss Nvidia könnten Jetson-Xavier-basierte Roboter unter anderem selbstständig herausfinden, wo sie sind, ihre Umgebung wahrnehmen und interpretieren, Bewegungen vorhersagen und dann entscheiden, wie sie ihre aktuelle Aufgabe effizient und sicher erfüllen können. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

Schweizer Startup für Gesundheitsdaten erhält 3,4 Millionen Dollar

Tune Insight will mit KI Daten sicher nutzbar machen. Im Fokus sind Spitäler.

publiziert am 28.9.2023
image

Digital X: Startups, Drohnenshow und Müllroboter

An der Kölner Messe trafen technologische Entwicklungen und Megatrends aufeinander. Inside-it.ch hat den Puls der Zeit gefühlt.

publiziert am 25.9.2023
image

Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?

Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.

publiziert am 22.9.2023
image

Schweizer Automobil-Startup Wayray ist bankrott

Die Millionen von Alibaba und Porsche haben nichts genützt. Wayray steckt wegen seiner Verbindungen zu Russland in Nöten.

publiziert am 20.9.2023