

NZZ-Archiv gewinnt IT-Oscar
23. Juni 2006, 12:17
Das digitalisierte Archiv der 'Neuen Zürcher Zeitung' hat im Rahmen des "Computerworld Honors Program" Anfang Juni in Washington den "21st Century Achievement Award 2006" in der Kategorie "Media, Arts and Entertainment" erhalten.
Das digitalisierte Archiv der 'Neuen Zürcher Zeitung' hat im Rahmen des "Computerworld Honors Program" Anfang Juni in Washington den "21st Century Achievement Award 2006" in der Kategorie "Media, Arts and Entertainment" erhalten. Der Preis gilt hie und da als Oscar der IT-Industrie. Zum 225-Jahre-Jubiläum hatte die 'NZZ' vergangenes Jahr ihr gesamtes Archiv digitalisieren lassen. Das "Computerworld Honors Program" wurde 1988 von der International Data Group (IDG) gegründet.
Das NZZ-Archiv wurde mit dem Fraunhofer Institut digital aufgearbeitet und auf "EMC Centera" online archiviert. Die "EMC Centera"-Speichersysteme wurden eigens für das "Archiv 1780" der NZZ entwickelt. Das Archiv enthält mehr als zwei Millionen Zeitungsseiten. Aussenstehenden ist das Archiv vorläufig noch nicht direkt und uneingeschränkt zugänglich. (mim)
Loading
Der Zürcher Kantonsrat arbeitet mit CMI
Der Rat bereitet seine wöchentliche Sitzung mit CMI vor und wickelt sie zeitgemäss digital ab. Da die Sitzungen wegen Umbauarbeiten im Rathaus in ein Provisorium ausweichen müssen, punktet die digitale Sitzungslösung durch das Minimum an nötiger Infrastruktur zusätzlich.
Fujitsu spaltet seine Business Group auf
Der japanische IT-Dienstleister teilt seine Global Solutions Business Group in zwei separate Einheiten auf. Damit will Fujitsu schneller auf Bedürfnisse reagieren können.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.