

Oberpeinlich: Sicherheitsamt verbreitet Sober-Wurm
8. März 2005, 11:44
Neuer Sober-Wurm aufgetaucht – das deutsche Bundesamt für Sicherheit hilft bei der Verbreitung.
Neuer Sober-Wurm aufgetaucht – das deutsche Bundesamt für Sicherheit hilft bei der Verbreitung.
Gemäss verscheidenen Berichten ist seit gestern eine neue Variante des Sober-Wurms im Umlauf, Sober.L, der sich vor allem im deutschsprachigen Raum schnell verbreitet.
Der Absender des Wurms ist jeweils gefälscht, die Betreffs lauten "Ich habe Ihre E-Mail bekommen!" oder "Your Password & Account number". Das E-Mail enthält einen Text, der mit "Hallo, jemand schickt ihre privaten Mails auf meinem Account" oder "hi, i've got an admin mail with a Password and Account info!" beginnt. Das Schadensprogramm befindet sich in einer angehängten zip-Datei. Weitere Informationen findet man unter anderem hier.
Besonders peinlich: Wie heise.de berichtet hat das deutsche Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) gestern Abend den Wurm über eine eigene Mailingliste verschickt. Wie ein BSI-Sprecher Heise bestätigte, gelangte der Wurm während Wartungsarbeiten auf einen Server. In der Folge habe dieser Server infizierte Mails an alle Abonnenten der Virinfo-Liste geschickt. Freundlicherweise stellt das BSI auf seiner Website nun ein Entfernungstool zur Verfügung. (hjm)
Loading
Globale Ransomware-Angriffswelle zielt auf VMware-Systeme
Weltweit sollen tausende Server mit der Virtualisierungslösung ESXi betroffen sein. Die ausgenutzte Schwachstelle ist seit langem bekannt.
Swisscom ändert Herausgabepraxis bei E-Mails
Wenn Staatsanwälte von Swisscom die Herausgabe von E-Mails verlangen, sollen Betroffene sich besser wehren können.
Exchange-Lücken: NCSC ist gefrustet
Trotz eingeschriebener Warnbriefe sind in der Schweiz immer noch 660 Server ungepatcht. Manchmal wurde die Annahme des Briefes auch verweigert.
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.