

Oculus kauft Eye-Tracking-Startup
30. Dezember 2016, 12:15Das 2011 von dänischen Universitätskollegen gegründete Unternehmen The Eye Tribe ist auf Eye-Tracking-Software spezialisiert.
Das 2011 von dänischen Universitätskollegen gegründete Unternehmen The Eye Tribe ist auf Eye-Tracking-Software spezialisiert. Die Facebook-Tochter Oculus hat nun das Startup zu einem nicht genannten Preis übernommen, wie 'TechCrunch' sicherte sich The Eye Tribe vor der Übernahme rund 7,6 Millionen Dollar Kapital durch Investoren und zählt 16 Mitarbeitende.
Laut den Informationen auf der Website des dänischen Unternehmens kann das System in viele Geräte integriert werden. Eye-Tracking wird laut 'VRnerds' eine wichtige Rolle bei der nächsten Generation von VR-Hardware spielen. Denn dadurch könne viel Rechenleistung eingespart werden, da nur der Bereich, den der Träger direkt anschaut, in hoher Auflösung gezeigt werden muss. Ausserdem verbessere das Eye-Tracking die Nutzererfahrung, etwa durch die Möglichkeit mit anderen Trägern Blickkontakt herstellen zu können.
Auch eine Bedienung ist mit Eye-Tracking möglich. So könne der Träger nach unten scrollen, beim Lesen umblättern oder ein Spiel pausieren, ohne dass es einen separaten Controller braucht. Dem Business bietet die Software ebenso Einsatzmöglichkeiten, schreibt 'TechCrunch' weiter. So könnten Analysen gemacht werden, wo der Träger hinschaut, um beispielsweise Werbung anpassen zu lernen. (kjo)
Loading
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Opentext: Nach der Übernahme kommen die Entlassungen
Nach dem Merger mit Micro Focus sollen rund 8% der Stellen gestrichen werden.
Steht das Vorzeige-Startup Ava vor dem Aus?
Die ehemalige Ava-Chefin Lea von Bidder hat den neuen Eigentümer betrieben. Der Chef von Femtec Health reagiert mit Drohungen.
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.