ODF-/Open XML-Plug-in für Word erhältlich

2. Februar 2007 um 10:32
  • security
  • microsoft
image

Gerade hat Microsoft, beziehungsweise das Team des "OpenXML Translator"-Projekts die 1.

Gerade hat Microsoft, beziehungsweise das Team des "OpenXML Translator"-Projekts die 1.0-Version eines ODF-Plug-ins für Word online gestellt. Der "Open XML-Translator" für Word steht unter einer Open Source-Lizenz und kann bei SourceForge kostenlos herunter geladen werden.
Als nächstes starten die Entwickler nun die Arbeit an enstprechenden Plug-ins für Excel und Powerpoint. Diese endgültigen Versionen dieser Tools sollen gegen Ende Jahr erscheinen.
Mit dem ODF-Plug-In können Word-Anwender Dokumente im OpenDocument Format (ODF) öffnen und ihre Files auch in diesem Dokument speichern. Anwender älterer Word-Versionen sowie anderer Textverarbeitungsprogramme, die ODF verwenden, können damit ausserdem Files im neuen "Open XML"-Format, dem Defaultformat von Office 2007 öffnen und speichern.
Der OpenXML Translator wurde mit Office 2007, Office 2003 and Office XP getestet. Neben der englischen Version gibt es auch lokalisierte Versionen in in deutsch, französisch, holländisch und ponisch. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Risikostufe "orange": Die Rhätische Bahn will einen CISO mieten

Die RhB möchte die Sicherheitsstrategie weiterentwickeln. Nun sucht das Unternehmen einen CISO "As-a-Service", der helfen soll, IT-Systeme, aber auch Fahrzeugsteuerung zu schützen.

publiziert am 1.12.2023 1
image

Aargau informiert über das Ausmass des Xplain-Hacks

Bei dem Cyberangriff wurden heikle Daten entwendet. Der Kanton will zukünftig die Sicherheit bei externen Lieferanten besser beachten.

publiziert am 1.12.2023
image

EU einigt sich auf Cyberschutz für IoT-Geräte

Ein besserer Schutz von vernetzten Geräten ist dringlich. Nun wurde der Cyber Resilience Act definiert. Für Kritik sorgen die Übergangsfristen für Hersteller.

publiziert am 1.12.2023
image

Wie künstliche und menschliche Intelligenz bei Cybersicherheit zusammenspielen

Zum Start des GoHack23, einem dreitägigen Anlass von Gobugfree und der Fernfachhochschule Schweiz, diskutierten Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft die Zukunft der Schweizer Cybersicherheit.

publiziert am 1.12.2023