

"Office Online" verschweizert
24. August 2005, 07:28
Vorformatierte Office-Dokumente speziell für die Schweiz.
Vorformatierte Office-Dokumente speziell für die Schweiz.
Microsoft hat eine speziell für die Schweiz angepasste Version von "Office Online" erarbeitet, die seit heute öffentlich zugänglich ist.
Office Online bietet Informationen, Hilfe für Anwender und Downloads rund um die Office-Software-Produkte von Microsoft. Beispiele für die Art der Praxistipps, die man dort findet, sind aktuell zum Beispiel "Farbe und Übersicht in Excel - mit farbigen Blattregistern" oder "Erstellen eines Inhaltsverzeichnisses mit Word".
Bisher haben sich gemäss Microsoft rund eine halbe Million Schweizer Anwender monatlich auf den entsprechenden Seiten von Office Online für Deutschland oder Frankreich informiert. Die für die Schweiz lokalisierte Version bietet nun zusätzliche, landesspezifischen Inhalte und Angebote. Dazu gehören zum Beispiel herunterladbare vorformatierte Dokumente, die besondere Schweizer Normen und Sprachgepflogenheiten berücksichtigen, sowie lokale Veranstaltungshinweise.
Die Schweizer Version von Office Online gibt es gegenwärtig auf Deutsch oder Französisch. Besucher aus dem Tessin werden momentan weiterhin auf die Site für Italien umgeleitet. (hjm)
Loading
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.