

Offiziell: Microsoft buhlt wieder um Yahoo
19. Mai 2008, 15:27
In einem offiziellen Statement hat Microsoft, wie das 'Wall Street Journal' berichtet, zugegeben, dass man auch nach dem Rückzug des Übernahmeangebots weiter mit Yahoo verhandle, und zwar nun über eine mögliche "Transaktion", die nicht einer kompletten Aqkuisition gleichkäme.
In einem offiziellen Statement hat Microsoft, wie das 'Wall Street Journal' berichtet, zugegeben, dass man auch nach dem Rückzug des Übernahmeangebots weiter mit Yahoo verhandle, und zwar nun über eine mögliche "Transaktion", die nicht einer kompletten Aqkuisition gleichkäme. Details wollte Microsoft nicht bekannt geben.
Insider hatten dem 'Wall Street Journal' zugesteckt, Microsoft schlage Yahoo nun eine Partnerschaft bei der Suchmaschinenwerbung vor - ein klarer Versuch, eine entsprechende Partnerschaft von Yahoo mit Google zu verhindern.
Nach dem abrupten und von beiden Seiten von Missfallenskundgebungen begleiteten Abbruch der Übernahmeverhandlungen überrascht aber vor allem eine zweite Aussage: Man behalte sich von Seiten Microsofts auch vor, doch noch ein weiteres Angebot für eine komplette Übernahme abzugeben.
Möglicherweise hat den Redmondern, beziehungsweise ihrem Chef Steve Ballmer, dem von einigen Seiten zu wenig Entschlossenheit und Konsequenz bei den Übernahmeverhandlungen vorgeworfen wurde, eine Entwicklung auf seiten von Yahoo neuen Mut gemacht: Der Grossaktionär Carl Icahn hat letzte Woche verstärkten Druck aufgesetzt, um den Verwaltungsrat von Yahoo wieder an den Verhandlungstisch mit Microsoft zu zwingen. Ausserdem hat er einen Versuch angedroht, den bisherigen Verwaltungsrat von den Aktionären abwählen zu lassen. (hjm)
Loading
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.