

Ohne Vorwarnung: Sunrise schliesst sechs Läden
28. Juni 2012 um 08:41
Vertriebsstellen in Olten, Lugano Nassa, Dietlikon, Sion, Conthey und Martigny wurden über Nacht geschlossen. Die elf Angestellten wussten nichts davon und standen gestern vor geschlossenen Türen.
Vertriebsstellen in Olten, Lugano Nassa, Dietlikon, Sion, Conthey und Martigny wurden über Nacht geschlossen. Die elf Angestellten wussten nichts davon und standen gestern vor geschlossenen Türen.
In den letzten Jahren hat der Telekom-Anbieter Sunrise die Zahl seiner Shops kontinuierlich erhöht - doch nun schliessen ein halbes Dutzend Läden. Wie der Westschweizer Blog scal.ch gestern berichtete, blieben mehrere Läden gestern geschlossen. Offenbar hatten die Angestellten keine Ahnung, was los war. Sie seien "über Nacht" entlassen worden, schreibt scal.ch.
Auf Anfrage von inside-channels.ch schreibt Sunrise-Mediensprecher Tobias Kistner in einem E-Mail, dass Sunrise gestern in der gesamten Schweiz sechs "kleinere Shops" geschlossen habe. Es handle sich um Verkaufsstellen in Olten, Lugano Nassa, Dietlikon, Sion, Conthey und Martigny. Schweizweit betreibt Sunrise derzeit zirka 100 Vertriebsstellen.
Elf Stellen weg
Sunrise erklärt, man überprüfe regelmässig das gesamte Distributionsnetz auf Optimierungsmöglichkeiten, um jederzeit eine bestmögliche Verteilung und Nähe zum Kunden in jeder Region sicherstellen zu können. Hierbei könne es auch vereinzelt zu Shop-Schliessungen in weniger stark frequentierten Gebieten kommen, so die Begründung für den nun erfolgten Schritt.
Gemäss Sunrise sind elf Angestellte betroffen. Die Betroffenen seien gestern über ihre Freistellung informiert worden. Die Kündigungsfrist sei im üblichen Rahmen. Warum wurden die Angestellten so kurzfristig informiert? Sunrise: "Dass die Freistellung der Mitarbeitenden und die Schliessung der sechs Shops am gleichen Tag erfolgten, hat organisatorische Gründe." Die Mitarbeitenden habe man teilweise auf andere Shops verteilen können. (Maurizio Minetti)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Huawei-Verbot wäre in der Schweiz nicht so einfach durchsetzbar
In den USA sind Komponenten des chinesischen Herstellers verboten, Deutschland denkt darüber nach. Hierzulande wäre ein Verbot gar nicht so einfach umzusetzen.