OIZ lässt sich IT-Sicherheit zertifizieren

28. Juni 2010 um 12:49
image

Das Zürcher Informatikamt 'Organisation und Informatik der Stadt Zürich' (OIZ)hat das Zertifikat für Informationssicherheit nach ISO 27001 erhalten.

Das Zürcher Informatikamt 'Organisation und Informatik der Stadt Zürich' (OIZ)hat das Zertifikat für Informationssicherheit nach ISO 27001 erhalten. Damit bezeuge OIZ ihre Kompetenz im Management von Informationssicherheitsrisiken in einem hochkomplexen IT-Umfeld, heisst es in einer Mitteilung des Stadtzürcher Finanzdepartementes.
Für die Zertifizierung seien alle bestehenden Sicherheitsmassnahmen der OIZ anhand der 133 Massnahmenziele und Massnahmen aus der Norm ISO 27001 überprüft worden. Besonderes Augenmerk sei dabei auf das Sicherheitsbewusstsein des Managements und den Umgang mit Risiken im Bereich der Informationssicherheit gelegt worden.
Der Geltungsbereich des Zertifikats umfasst auch das bestehende und die beiden neuen Rechenzentren der OIZ an den Standorten Albis, das sich im Bau befindet, und Hagenholz, das nach Zustimmung der Stadtzürcher Stimmberechtigten im September gebaut werden soll. Für die Infrastruktur und Betrieb der neuen Rechenzentren werde zudem die sogenannte TÜVit-Level-3-Zertifizierung angestrebt, der "derzeit höchsten verfügbaren Zertifizierungsstandard für Versorgungs- und Ausfallsicherheit in Rechenzentrum", heisst es weiter in der Mitteilung. (bt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Nachhaltigkeitsagenda im öffentlichen Leben umsetzen

Die öffentliche Hand strebt nach Nachhaltigkeit, setzt Ziele und kommuniziert sie. Die Herausforderung liegt in der Evaluierung der Umsetzung. Hierfür gibt es Tools, die den Impact messen, Trends beobachten und Handlungsempfehlungen aus dem Verhältnis zwischen Indikator und Ist-Zustand ableiten.

image

KMU fühlen sich schlecht über Cyber­gefahren informiert

Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.

publiziert am 24.11.2023
image

Bericht: Heikle Daten aus Concevis-Hack aufgetaucht

Bankdaten von US-Bürgern sollen im Darkweb gelandet sein, die aus dem Angriff auf den Schweizer IT-Dienstleister stammen. Der Fall wirft Fragen auf.

publiziert am 24.11.2023
image

Die EU bündelt ihre Kräfte für die Cyberabwehr

In einem neuen Zentrum sollen alle sicherheitsrelevanten Informationen aus den EU-Staaten zusammenfliessen. So will man besser auf Cyberangriffe vorbereitet sein.

publiziert am 24.11.2023