

Oki lanciert Fünffarbendrucker
15. Oktober 2013, 15:48
Oki lanciert Printer mit neuer Technologie.
Oki lanciert Printer mit neuer Technologie. Der Oki ES9541, der an der Messe Oki lanciert Fünffarbendruckeriscom vom 7. bis 9. November in Düsseldorf vorgestellt wird, kann statt mit vier optional auch mit fünf Farben drucken. In der fünften Druckstufe kann zusätzlich zu den traditionellen CMYK-Farben entweder weisse oder durchsichtige Tinte verwendet werden.
Oki hat bereits Vierfarbendrucker für spezielle Einsatzgebiete im Angebot, die mit weisser Tinte drucken können. Bei diesen Printern ersetzt aber die weisse die schwarze Tintenpatrone.
Mit dem Fünffarbenprinter, so Oki, könne man nun zusätzlich weitere ganz neue grafische Effekte mit einem relativ normalen, kostengünstigen Printer erzielen. Die Geräte ermöglichen unter anderem Glanzeffekte und den Druck von weissen Flächen auf einem farbigen Hintergrund, beispielsweise farbiges Papier oder Folien für farbige T-Shirts und andere Materialien. Zielkundschaft sind laut Walter Briccos, dem frischgebackenen Chef der Region "BACH" bei Oki, vor allem Grafikdienstleister wie Druckereien oder auch Kreativagenturen und Verlage, Hotels und Reisebüros.
Neben dem Fünffarbenprinter lanciert Oki auch einen "normalen" A3+ LED Farbdrucker mit einer neuen Technologie, den Oki C931dn. Dessen Herzstück, so Oki, sei das komplett neue Drucksystem. "Das neue C931dn System verfügt nun über ein Transferband, auf dem zunächst das Druckbild abgebildet wird, bevor schliesslich die Übertragung auf Papier stattfindet", erläutert Briccos. "Dadurch findet keine Berührung zwischen Belichtungseinheit und Papier statt, was eine gesteigerte Druckqualität und Farbstabilität zur Folge hat." Ausserdem erlaube die Technologie die Verwendung von dickerem Papier mit bis zu 360 g/m² Grammatur. Der neue Printer hat eine Auflösung von 1200x1200 dpi und schafft pro Minute bis zu 50 Farb- oder Schwarzweiss-Seiten. (hjm)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.
Hunderte Software-Entwickler sollen ChatGPT trainieren
Wird einfaches Codeschreiben bald obsolet? OpenAI und Microsoft möchten ChatGPT beibringen, beim Schreiben von Code wie ein Mensch vorzugehen.
Brand Indicator Schweiz: Junge stehen auf Tech-Marken
In einem Ranking der beliebtesten Marken in der Schweiz sind 4 der in der Top 10 Tech-Brands. Bei den Jungen finden insbesondere amerikanische Tech-Marken Gefallen.