

OneDrive for Business ändert selbstständig Dateien
30. April 2014, 09:30
Soeben erst hat Microsoft den Online-Speicherplatz pro User für "OneDrive for Business" um das --http://www.
Soeben erst hat Microsoft den Online-Speicherplatz pro User für "OneDrive for Business" um das Vierzigfache bekannt gemacht und inzwischen auch von Microsoft bestätigt.
Der Sachverhalt ist jetzt nachrecherchiert worden und laut 'Heise' ist es eine "beabsichtigte Funktion". OneDrive versorge die Dateien mit zusätzlichen Metadaten und passe diese dann gegebenenfalls auch an, was zu einer Änderung des Dateiinhaltes führe. Dabei würden in manchen Szenarien Änderungen am Dateiinhalt auftreten, wenn eine Synchronisierung von einem auf einen anderen Computer vorgenommen wird. Das Phänomen betreffe primär Unternehmen, die OneDrive in Verbindung mit SharePoint 2013 im eigenen Rechenzentrum oder gehostet benutzen. Die Version für Privatanwender zeige dieses Verhalten nicht.
Die Änderungen seien einer SharePoint hinterlegten Technik namens "Property Promotion und Demotion" geschuldet, die schon seit Jahren im Einsatz ist. Die beobachteten mysteriösen Änderungen an den Dateien kommen zustande, wenn der Server die Metadaten einer Datei anpasst, ohne dass sich dabei deren Inhalt ändert. Übrigens sind nicht alle Dateitypen betroffen, so sollen etwa PDF-Dateien und Bilder unverändert bleiben. Es soll Abhilfe möglich sein, wobei dazu allerdings Programmierkenntnisse in PowerShell oder .NET erforderlich sind.(vri)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Cloud-Provider doppeln bei Microsoft-Kritik nach
Der US-Konzern beschränke mit seinen Lizenzbestimmungen den Wettbewerb, kritisiert die Vereinigung CISPE. Eine von ihr in Auftrag gegebene Studie soll dies jetzt belegen.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.