

Online-Matchmaking zwischen Startups und Investoren
10. September 2015 um 11:59
Auf der neuen Online-Plattform von CTI Invest erfolgt das Matching von Investoren und Startups kontinuierlich, statt nur sporadisch an Anlässen.
Auf der neuen Online-Plattform von CTI Invest erfolgt das Matching von Investoren und Startups kontinuierlich, statt nur sporadisch an Anlässen.
Seit 2003 bringt CTI Invest, eine Non-Profit-Organisation, Startups und Investoren zusammen. Rund 550 Millionen Franken wurden so seit Aufnahme der Tätigkeit in Startups investiert. CTI Invest prüft die Startups bevor diese in das Vermittlungsprogamm aufgenommen werden. Für die über 90 registrierten Investoren ist eine erfolgreiche Prüfung durch CTI Invest eine erste Qualitätsindikation und damit eine Vorqualifikation.
Bisher erfolgte das Matching von Startups mit Investoren ausschliesslich offline und vorwiegend an wenigen speziellen Anlässen. Finanziert wird die CTI durch Kostenbeiträge der Startups und Jahresbeiträge der Investoren, die auf den "Dealflow" Zugriff haben möchten. Als Dealflow wird das laufende Angebot an Investitionsgelegenheiten bezeichnet.
Mit einer neuen Online-Plattform werden nun neue Investitionsgelegenheiten laufend in den Dealflow eingefügt. Im Vergleich zu der Beschränkung auf wenige Anlässe pro Jahr soll das eine entscheidende Verbesserung sowohl für die Startups als auch die Investoren sein. Ein weiterer entscheidender Vorteil liegt darin, dass sich einfacher Investorensyndikate für ein Investment in ein Startup bilden lassen. Dies soll die effizientere Durchführung der Due Diligence-Prozesse und die Stückelung von Investments erlauben.
Die Online-Plattform wird von CTI Invest in den kommenden Tagen online geschaltet. Das neue Angebot basiert auf der Plattform des Zürcher Unternehmens DealMarket. Diese wurde speziell für Private Equity Investoren entwickelt und zählt heute mit über 15'000 partizipierenden Investment Professionals zu den führenden Dealflow-Plattformen weltweit. (cj)
Loading
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.