Onlinehändler Brack führt Nevis ein

15. Oktober 2020 um 13:44
  • competec
  • brack
  • nevis
  • security
  • e-commerce
image

Die IAM-Lösung Nevis, die vor allem im Bankensektor eingesetzt wird, soll die Security beim Online-Einkauf gewährleisten.

Im Online-Shop Brack.ch kommt die Authentication Cloud von Nevis zum Einsatz. Die Identity- und Access-Management-Lösung (IAM) soll die Datensicherheit gewährleisten, ohne die Nutzerfreundlichkeit zu beeinträchtigen, heisst es in einer Mitteilung des Onlinehändlers.
Zum Einsatz kommt laut Brack eine Zwei-Faktor-Authentisierung, wie sie auch im Bankensektor zum Schutz vor unrechtmässigen Zugriffen verwendet wird. Durch die Sicherheitsverfahren, die unter anderem Geolocation, Geräte-IDs sowie das Tippverhalten des Users einbeziehen, werde einem Identitätsdiebstahl durch Kriminelle vorgebeugt.
Die Arbeiten zur Implementierung bei Brack seien angelaufen. Der Start der neuen Lösung ist laut Mitteilung auf Anfang Dezember geplant.
"Bei der Entscheidung für Nevis sind uns zunächst die bisherigen Kundenreferenzen aufgefallen, die sich wie ein Who's who der Schweizer Banken lesen", so Marcel Rassinger, CIO der Brack-Mutter Competec.
Nevis entstand aus dem Hause Adnovum und tritt seit Anfang 2020 als unabhängige Firma auf dem Markt auf. Auf seiner Website listet der IAM-Anbieter insbesondere Banken und Versicherungen als Referenzkunden aber auch Behörden sowie Firmen aus den Bereichen Healthcare und E-Commerce. "Gerade im Onlinehandel sehen wir ein sehr grosses Interesse und Potenzial zur Optimierung der Sicherheit und der User Experience. Hier setzen wir mit unseren bereits im Finanzsektor vielfach bewährten Lösungen an", lässt sich Nevis-CEO Stephan Schweizer in der Mitteilung zitieren.  
Das Phänomen der Fake Webshops ist bereits seit Jahren bekannt. Nichts ist einfacher, als einen .ch-Domain-Namen zu registrieren. Das machen sich auch Cyberkriminelle zu Nutzen. Was Switch und Behörden dagegen unternehmen, zeigt ein Blick hinter die Kulissen in unserer aktuellen #Security-Kolumne von Jakob Dhondt. 

Loading

Mehr zum Thema

image

Knapp zwei Drittel der Schweizer Firmen von Cyber­angriffen betroffen

Für besseren Schutz sollen dieses Jahr die Cybersecurity-Budgets um 10% steigen.

publiziert am 21.3.2023
image

Ferrari-Kundendaten bei Cyberangriff geklaut

Bei einer Cyberattacke auf den italienischen Autobauer kamen Namen, Adressen, E-Mail-Adressen und Telefonnummern von Kunden abhanden. Eine Lösegeldforderung ist eingetroffen.

publiziert am 21.3.2023
image

Daten im Web: Banken verlassen sich auf Viseca

Obwohl Kreditkarten-Abrechnungen monatelang offen im Web zugänglich waren, verzichten Viseca und betroffene Banken darauf, Kunden zu informieren. Eine handvoll Firmen sind betroffen.

publiziert am 21.3.2023
image

Security-Flop bei Viseca machte Kredit­karten­daten einsehbar

Kreditkarten-Abrechnungen von Schweizer Unternehmen lagen offen im Netz. Schuld daran waren ungenügende Sicherheitsmassnahmen bei Viseca.

publiziert am 20.3.2023