

Onlinehändler LeShop legt wieder zu
5. Januar 2015 um 10:06
Im letzten Jahr gingen bei der Migros-Tochter LeShop 37 Prozent aller Bestellungen über Smartphones oder Tablets ein.
Im letzten Jahr gingen bei der Migros-Tochter LeShop 37 Prozent aller Bestellungen über Smartphones oder Tablets ein. Insgesamt konnte der Onlinehändler für Lebensmittel 2014 nach eigenen Angaben 165 Millionen Franken im 2014 umsetzen. Das seien sieben Millionen Franken oder 4,4 Prozent mehr gewesen als im Vorjahr, wie LeShop in einer Mitteilung festhält. Nach rasanten Umsatzsteigerungen erstmals in den Jahren 2010 bis 2012 bei einer Grenze von um die 150 Millionen Franken. Seither geht es nun wieder aufwärts: 2013 wurden bei einem Plus von sechs Prozent 158,1 Millionen Franken umgesetzt und im vergangenen Jahr wurde mit 165 Millionen Franken erneut ein "Rekordergebnis" erreicht, wie es in der Meldung weiter heisst.
Begründet werden die Zuwächse mit der seit 2011 von 11 auf 37 Prozent mehr als verdreifachten Bestellquote über mobile Endgeräte. Ausserdem hätten das stark vergrösserte Bio-Sortiment und die Eröffnung eines neuen Abholzentrums im aargauischen Staufen zum guten Ergebnis beigetragen. Allein in Staufen seien in den ersten vier Monaten über 13'500 Bestellungen von rund 3'400 Kunden abgewickelt worden. Zudem habe man im letzten Jahr die Services weiter ausgebaut und adressiere seither schweizweit mit Tageslieferung auch Büros, Werkstätten oder Kinderkrippen mit Lieferung während der Bürozeiten. (vri)
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.