Onlinekonten von US-Geheimdienst-Koordinator gehackt

13. Januar 2016 um 09:22
  • security
  • usa
  • cyberangriff
image

Der US-Geheimdienstkoordinator James Clapper hat eingestehen müssen, dass seine Onlinekonten gehackt worden sind.

Der US-Geheimdienstkoordinator James Clapper hat eingestehen müssen, dass seine Onlinekonten gehackt worden sind. Laut der Nachrichtenseite 'Motherboard' bekannte sich ein Jugendlicher zum Hackerangriff auf Clappers Internet- und Telefonkonto.
"Wir haben Kenntnis von dieser Angelegenheit. Wir haben die zuständigen Behörden informiert", sagte sein Sprecher Brian Hale am Dienstag der Nachrichtenagentur 'AFP'. Er nannte keine weiteren Einzelheiten.
Laut dem Bericht von Motherboard gelang es dem Hacker, Anrufe an Clappers Nummer zur propalästinensischen Bewegung Free Palestine Movement umzuleiten. Auch habe er es geschafft, in ein Yahoo-Konto von Clappers Ehefrau einzudringen.
Der Hacker mit dem Pseudonym Cracka gehört demnach einer Gruppe an, die bereits in einen Cyberangriff auf das private Email-Konto des CIA-Direktors John Brennan verwickelt war. (sda)

Loading

Mehr zum Thema

image

Versicherung muss Garmin Ransomware-Lösegeld erstatten

Nach einem Urteil des Bundesgerichts muss der Versicherer für die bezahlte Summe aufkommen. Garmin wurde 2020 attackiert, es geht um Millionen Franken.

publiziert am 2.10.2023
image

Schweizer Industrie-Unternehmen im Visier von CEO-Betrügern

Praktisch alle von ihrem Verband befragten Swissmem-Mitglieder waren bereits einem Cyberangriff ausgesetzt, viele davon mehrfach. Eine besonders beliebte Methode in der Industrie ist CEO-Fraud.

publiziert am 2.10.2023
image

"Wir haben 6 Terabyte Daten": Ransomware-Bande droht Europas grosser Hotelkette Motel One

Motel One betreibt auch Hotels in der Schweiz. Die Bande Alphv behauptet, Buchungsdaten und Zahlungsinformationen von Gästen erbeutet zu haben.

publiziert am 2.10.2023
image

Vertreter kritischer Infrastrukturen wünschen mehr Regulierung

Fachleute für kritische Infrastrukturen in der Schweiz haben sich in einer Umfrage zu Cybersicherheit, Cyber-Strafverfolgung und Cyberdefence geäussert. Teil 2 einer 3-teiligen Serie von Forschenden der Universität Zürich und der Berner Fachhochschule.

publiziert am 2.10.2023