

ooXML und ODF sollen harmonisiert werden
14. April 2008 um 16:05
Das Dateiformat Office Open XML (ooXML) und das in der Open-Source-Szene etablierte Open Document Format (ODF) sollen in Zukunft besser harmonisieren.
Das Dateiformat Office Open XML (ooXML) und das in der Open-Source-Szene etablierte Open Document Format (ODF) sollen in Zukunft besser harmonisieren. Die International Organization for Standardization (ISO), die Microsofts ooXML vor wenigen Tagen als internationalen Standard anerkannt hat, beschloss gemäss Medienberichten, dass sich eine spezielle Arbeitsgruppe um die Interoperabilität der beiden konkurrierenden Filesysteme kümmern soll.
Wieso die beiden Dateiformate angeglichen werden sollen, ist nicht klar. Microsoft äusserte sich in Medien jedenfalls positiv über die ISO-Pläne. Redmond hofft wohl, dass das bereits vor zwei Jahren als ISO-Standard anerkannte Format ODF sozusagen in ooXML integriert würde. Allerdings kann man zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob eine Harmonisierung der beiden Formate dem einen oder dem anderen zum Durchbruch verhelfen wird. Sicher scheint nur, dass zurzeit keine der beiden Seiten Kompromisse mit dem "Feind" eingehen will. (mim)
Loading
Portugal lanciert einen lebensechten Avatar für die Verwaltung
Auf einem portugiesischen E-Gov-Portal kann man einem lebensechten virtuellen Avatar Fragen stellen.
SATW insights: Wir sind noch weit weg davon, selbst über unsere Daten zu bestimmen
Aktuell sind die Möglichkeiten zur Sekundärnutzung nur spärlich vorhanden, schreibt Manuel Kugler von der SATW in seiner aktuellen Kolumne. Es gibt viele offene Fragen, allen voran jene der Finanzierung.
Weko will mit Künstlicher Intelligenz illegale Preisabsprachen enttarnen
Dank eines Deep-Learning-Modells sollen Kartelle und Marktverzerrungen frühzeitig auffliegen. Die Erfolgsquote in Tests ist vielversprechend.
Das E-Rezept kommt
Der Bundesrat war zwar dagegen, wurde nun aber vom Parlament überstimmt. Rezepte sollen künftig elektronisch ausgestellt und digital verschickt werden.