Open Source Awards sind zurück

21. März 2014 um 13:15
  • open source
  • bern
image

Mit einem frischen Konzept geht die Swiss Open Systems User Group in eine neue Runde zur Vergabe der Swiss Open Source Awards.

Mit einem frischen Konzept geht die Swiss Open Systems User Group in eine neue Runde zur Vergabe der Swiss Open Source Awards. Konnte die Veranstaltung im letzten Jahr aufgrund zu geringer Bewerbungen, wie die Veranstalter schreiben, nicht stattfinden, werden die Preisträger in diesem Jahr im Rahmen des ersten Open Source Business Forum bekanntgegeben.
Bewerben können sich Unternehmen oder öffentliche Stellen sowie Open Source Communities und Einzelpersonen. Erwartet wird, dass sie sich "durch Entwicklung oder Nutzung von Open Source Software in irgend einer Art und Weise innovativ und mutig verhalten haben", wie es in einer Meldung von heute heisst.
Interessierte können sich ab sofort und bis zum 27. Juni 2014 hier anmelden. Die Auswahl wird dann von einer neunköpfigen Jury vorgenommen. Die nominierten Organisationen, Projekte und Personen sollen bereits im August veröffentlicht werden und im September sollen dann die Gewinner bekannt gegeben werden. Am 8. Oktober 2014 findet dann in Bern die Verleihung der Preise statt. Insbesondere um Interessierte aus der Westschweiz, dem Tessin und dem Ausland zur Teilnahme zu bewegen, wurde die Kommunikation auf der Website diesmal in Englisch aufgegleist. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bericht zeigt dubiose IT-Beschaffungen am BBZ Biel auf

Bei der Vergabe von Aufträgen sollen drei Unternehmen bevorzugt behandelt worden sein. Eines davon ist der ehemalige Arbeitgeber der jetzigen Leiterin Informatik.

publiziert am 20.2.2023
image

Kanton Bern überprüft Effizienz von eBau

Trotz einem digitalen Bewilligungsverfahren müssen Gesuche noch immer per Post eingereicht werden. Dabei wird auch unnötig viel Papier verbraucht.

publiziert am 17.1.2023 1
image

Berner Stadtrat spricht weitere Millionen für Base4Kids

Das Parlament gibt zusätzliches Geld frei. Es ist nicht der letzte Kredit, der für die Schulinformatik notwendig sein wird.

publiziert am 13.1.2023
image

"Base4kids2" kostet noch mehr Geld

Fast 4 Millionen Franken sollen zusätzlich fliessen, damit die derzeit an Berner Schulen eingesetzten iPads während den nächsten 2 Jahren überhaupt noch betrieben werden können.

publiziert am 11.1.2023